Meine Gefühle für meinen Mann sind nicht mehr die selben. Normal?
Bevor ihr schon sonstwas denkt wartet… Ich bin in einer Beziehung seit über einem Jahr. Am Anfang konnte ich mein Glück kaum fassen und ich war der glücklichste Mensch auf Erden und hab gesagt nach so viel Pech wie ich hatte, hat das doch einen Haken…naja ich hab es einfach genossen.
Nun ist es so das mir nach der Zeit aufgefallen ist, das ich die jednige bin die den Haushalt machen muss, Wäsche macht, Kocht usw. Seine Mutter ging davon auch aus das ich das alles mache und ihr Sohn sich zurücklehnen kann. Nun wir leben im 21 Jahrhundert da denke ich eigentlich das man sich da reinteilt… nunja dann scheine ich alles falsch zu machen usw.
Dann will er keine Nähe mehr oder wenn ich anspreche das ich mir mehr Initiative von ihm wünsche, hängt er am Handy und sagt einfach nichts…. Überhaupt bei Gesprächen ignoriert er mich. Ihm scheint es egal zu sein das ich sie Nähe brauche. Unser Sex liegt lange zurück und er kommt nicht von allein mal zu mir… naja das mich das verletzt habe ich ihm gesagt aber da kommt nichts außer Ignoranz.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und merke wie meine Gefühle durch sowas auch nach lassen. Obwohl ich ihn über alles geliebt habe und ich ein Kämpfer bin und schon mit sowas genervt habe andauernd. Nur langsam komme ich mir lächerlich von und denke ich würd mich auch nicht mehr ernst nehmen wenn das jeden Tag kommt. Ja aber was soll ich denn da machen? Ich spreche ihn jeden Tag mittlerweile darauf an weil mich das belastet.
14 Antworten

Es hört sich so an als ob ihr keinerlei offene und ehrliche Kommunikation pflegt.
Wenn er nicht mal auf dich und deine Annäherungsversuche reagiert, finde ich das schon sehr bedenklich.
Es ist normal, dass nach ein bis zwei Jahren die Verliebtheitsphase vorbei ist. Nun beginnt jeder wieder mehr er selbst zu sein und man merkt zum ersten mal die Ecken und Kanten des Partners, das was einem so gar nicht gefällt...
Nun sind beide aufgefordert an der Beziehung zu arbeiten...sprich offen zu reden, ihre Bedürfnisse auszusprechen, den anderen ernst zu nehmen usw.
Wenn dein Mann dazu nicht bereit ist, sehe ich wenig Hoffnung für eine weiterhin glückliche Beziehung. BEIDE sollten gleichermaßen interessiert am Aufbau und Erhalt einer guten, funktionierenden Beziehung sein.
Dass du allein den Haushalt machen sollst ist das Eine. Dass du es so hin nimmst ("er ist eben so") ist das andere. Hast du versucht es anzusprechen, dass dir das so nicht passt?
Du willst mehr Nähe als er und er kann anscheinend nicht sagen was ihn stört oder warum er körperliche Nähe zu dir nicht mehr will. Möglicherweise liegt es auch an deiner Art WIE du auf ihn zugehst...setzt du ihn unter Druck? Versuchst du ihn zu erpressen oder zu manipulieren?
Männer sind ja oft nicht so redefreudig. Vielleicht reagiert er mehr auf dein Verhalten als auf deine Worte?
Um dich attraktiver zu machen könntest du dich öfter mal mit einer Freundin verabreden, ausgehen, dich schön machen und dein eigenes Leben feiern...
Selbst wenn er darauf nicht reagiert, DU hast dann immerhin deinen Spaß und genießt dein Leben. Nur darum geht es!!!

Ja, mach das. ...und lass dich von ihm nicht einengen oder auf eine Hausfrauen-Rolle festnageln. Du darfst weiterhin frei über dein Leben bestimmen!

Ich gehe davon aus, dass ihr beide arbeitet. Da ist es dann logisch, dass man sich die Hausarbeit entweder teilt oder aber, derjenige der den ganzen Haushalt schmeisst, eben weniger Miete zahlen muss.
Weil dann könnte man sagen, okay ich arbeite nur noch 90% und die anderen 10% fülle ich mit Hausarbeit aus.
Das würde ich an deiner Stelle einfach durchsetzen. Schlussendlich arbeitet Haushaltspersonal auch nicht gratis. Das muss man doch einfach einsehen, dass eben heute Frauen auch 100% Arbeitstätig sind und nicht wie früher für den damals sehr aufwendigen Haushalt zuständig sind.
Denn da war dies tatsächlich eine Vollzeitbeschäftigung, ohne Maschinen, Zentralheizung etc.
Argumentiere einfach sachlich aber klipp und klar, dass sich in dem Punkt ab sofort etwas ändern muss.
Damit vielleicht wieder etwas mehr Nähe Einkehr hält, wäre es eine Idee, dass du mal eine oder zwei Wochen alleine in den Urlaub verreist.
Das wäre auch für dich gut, um heraus zu finden, wie deine Gefühle zum Partner wirklich noch sind. Also ob du ihn vermisst, dich auf die Heimkehr freust oder da kein grosses Verlangen vorhanden ist, sich endlich wieder in die Arme nehmen zu können.
Auch würde dein Freund in deiner Abwesenheit mal sehen, was es bedeutet, wenn man nicht einfach an den gedeckten Tisch sitzen kann, das Bett sich nicht von alleine macht usw.
Das kann manchmal heilsam sein, damit man das Gegenüber wieder mehr schätzen lernt.

Die Mutter des Sohnes ist doch hier das eigentliche Problem. Die hat ihn zu sehr verwöhnt und ein komisches Rollenbild im Kopf.

Ich sag ihm auch immer wieder das seine Mutter ihn verwöhnt hat… so ein richtiger Pascha

Ich würde die Mutter aus dem Spiel lassen, sondern ihm einfach deinen Aufwand vorrechnen. Denn das gibt in einer Woche gut und gerne 8 Stunden Mehrarbeit die du verrichtest.
Entweder entlöhnt er dir diese Zeit oder hilft eben im Haushalt mit. Mache keine Vorwürfe, rechne es ihm einfach vor und stelle ihn vor die Wahl.
Ich besorgte auch den Haushalt und Garten alleine, nur eben, dafür arbeitete ich nur 60 % auswärts und zahlte weniger in die Haushaltskasse ein.
Nachher wurde mein Mann pensioniert und entdeckte das Kochen als sein neues Hobby und somit kaufte er auch gerne selbst ein. Also lebe ich seit dem im Schlaraffenland, da ich mein Arbeitspensum trotzdem nicht erhöhte.
Er aber auch froh war, machte ich ihm die Küche nicht strittig oder meckerte an den Anfängen herum, wo doch noch vieles etwas holperig lief und die Küche nachher ziemlich Aufwand gab, also anders als wenn ich gekocht hätte.
Falls dein Partner uneinsichtig auf deine Forderung reagieren sollte. Frage ihn einfach, wo dann der Unterschied liegt, wenn er 8 Stunden am Tag arbeitet und du eben auch. Mit was es dann zu rechtfertigen wäre, dass er dann wirklich Feierabend macht, während du nochmals an die Säcke musst?
Es doch dann nur rechtens wäre, wenn ihr dies dann teilt oder aber eben, du dafür entlöhnt wirst, damit du eben nur noch 90% auswärts arbeiten musst.
Er wird dir mit Garantie kein vernünftiges Gegenargument bringen können und hat sich von daher zu entscheiden.
Agiere aber in diesem Gespräch mit keinen Vorwürfen. Rede von dir, also in der Ichform. Bleibe sachlich aber sehr präzise, fast stoisch, da für dich diese Sache total klar ist. Entweder, oder.....nicht mehr und nicht weniger. Er kann sich für eines davon entscheiden.

Zum Thema Haushalt. Wenn beide arbeiten sollten auch beide zusammen den Haushalt werfen. Ich zb. gehe einkaufen und Koche da ich früher Feierabend habe. Meine Freundin macht dafür die Küche wieder sauber. Staubsaugen macht bei uns der Roboter, sind beide entlastet.
Wenn meine Freundin nicht arbeiten würde, sehe ich es auch so das Sie dann alles machen sollte, da sie ja genug Zeit hat.
2. Körperlichkeiten
Kann ich so nichts dazu sagen, hast du evtl zugenommen was ihm nicht gefällt. Wir sind jetzt knapp acht Jahre zusammen und halten uns immer nich bei jeder Möglichkeit die Hände, streicheln und küssen uns beim vorbeigehen in der Wohnung.

Naja - er scheint sich nie bemüht haben zu müssen um dich und bekam alles einfach so...
Vielleicht ziehst du dich auch mal zurück und erledigst DEIN Zeug im Haushalt - und lässt SEINS dann mal liegen.
Es kann aber halt auch sein, dass es einfach nicht passt. Zumal, wenn er sich auch noch von seiner Mutter reinreden lässt. Dann wirst du dich wohl doch neu orientieren müssen.

Ja aber was soll ich denn da machen? Ich spreche ihn jeden Tag mittlerweile darauf an weil mich das belastet.
Das solltest du ab sofort lassen. Das ist für beide Seiten nervig. Es bringt auch nichts, wie die Vergangenheit gezeigt hat. Nach seinem Verständnis muss er sich auch nicht ändern. Du meckerst zwar, akzeptierst aber letztendlich sein Verhalten, indem du keine Konsequenzen ziehst.
Wenn man nicht richtig zusmmenpaßt, stellt sich das im Laufe der Zeit heraus und die gegenseitige Anziehungskraft läßt nach und verschwindet irgendwann ganz und gar. Das ist normal. Ihr seid auf dem Wege dahin.
Die Trennung wird unwaigerlich kommen. Du bist unzufrieden und das wird sich nicht ändern, sondern verschlimmern. Es wäre deshalb an der Zeit, jetzt an eine Trennung zu denken und sie auch zu vollziehen.
Ansprechen bringt GAR nichts. Bin auch vorsichtig mit meiner Art das anzusprechen… aber mittlerweile hab ich da echt kein Nerv mehr dafür ich mach das schon seit paar Wochen/ Monaten… mit anderen Frauen geht er auch anders um als mit mir … da ist er wieder so wie zu mir am Anfang… und zu mir als seine Partnerin?! Du hast Recht ich werde mehr mit Freunden unternehmen und mal das machen was mir Spaß macht und mich mehr auf mich konzentrieren…