Mein Handy ist in die Milch gefallen :o!
HILFE Mein Handy Ist in die Milch gefallen hatte danach ein Kurzschluss und liegt jetzt im Reis kann man es noch retten wenn ja wie ?!? Helf mir pls eure Mia
14 Antworten

Sobald ein Handy / smartphone mit flüssigkeit in Berührung kommt aus machen wenn es geht den Akku raus nehmen einen luftdichten Beutel besorgen Handy reinlegen mit Reis füllen so dass das Handy komplett umhüllt ist 3-4 Tage warten dann könnte es wieder gehen das ist das einzige was du machen kannst um es noch zu retten wenn es danach nicht mehr geht kannst du es wegschmeißen oder einschicken lassen !!

mein handy ist mir mal ins putzwasser gefallen....lag ca.2 std drin, hab es davor die ganze zeit gesucht....hab es 4h auf die heizung gelegt...und hatt es danach noch ca. 2 jahre...also, meins hats überlebt,owohls solange unter wasser lag.
wie es bei milch ist,weiß ich nicht;)

Auch ein schönes Märchen. ^^ Ich hab meins mal in den Schnee geworfen,
dann isses puttgegangen...
Handys sind doof. Alle einschmelzen. Das ist meine Empfehlung. :-D

Mit der Empfehlung biste nicht allein ! Ich meine man braucht ein Handy nur in den allerseltensten Fällen wirklich. Zum Beispiel wenn man sich hoffnungslos verfahren hat und nicht mehr weiß, wo man sich befindet. Dann kann man um Hilfe bitten: "Hallo ich habe mich hoffnungslos verfahren !" Die Stimme im Handy: "Wo sind sie denn ?" Antwort: "Keine Ahnung !" :D

Ich musste lachen. Es war ein seltsam irrer Klang. Danke. ^^

Hier wird es wohl nichts mehr bringen. Milch ist ja nicht nur Wasser, sondern auch Fett. Auch wenn Fett nicht leitfähig ist, kann es sein, dass es damit eine Leiterbrücke entsteht, die nicht mehr reparabel ist.
Da hilft nur ein Fachgeschäft für solche Schäden. Eine Reparatur durch den Hersteller wird es defintiv nicht kostenlos geben.
Lass es noch mehrere Tage im Reis liegen. Die Idee mit groben Salz ist fail, da dieses bei der Aufnahme des Wasser sich auflöst und alles wird noch schlimmer.

Es wäre nützlich zu wissen welches Handy ins Wasser gefallen ist und ob es Versichert ist. Wie alt ist das Handy? Allgemein solltest du erst mal warten bis es getrocknet ist und es dann noch einmal anschalten.



Huawei ascend y300 .. Ka .... 2 Monate oder so ich habe es gestern angeschaltet nochmal aber da kamen nur striche und souu

Nach einem solchen "Plumps" sollte das Gerät sofort ausgeschaltet, Akku und Karten komplett entnommen werden und dann die Teile komplett in Reis gelegt werden. Und das mehrere Tage, ohne dass es zwischenzeitig eingeschaltet wird.
Durch das zwischenzeitlige Anschalten machst Du leider das schlimmer. Wenn es nach einem Tag noch "Brücken" gibt, würde so auch noch ein weiterer Kurzschluß erfolgen. Und damit noch mehr Schaden entstehen.
Aber ich denke, dass da leider nichts mehr zu machen sein wird.

Okay ich würde noch davon abraten, das Handy auf irgendeiner weise selber zu reparieren. Ich gehe davon aus, das du schon Akku und Sim-Karte entfernt hast. Das Handy in Reis einzulegen wird nicht unbedingt helfen die Restfeuchtigkeit rauszubekommen von Salz würde ich noch mehr abraten. Warte noch ein bisschen. Leider scheint dein Handy schon Mängel entweder auf dem Chipsatz oder dem Bildschirm zu haben, das kann an der getrockneten Milch auf der Hardware liegen. Ich würde erst einmal in den Laden gehen wo du es erhalten, oder den Kundensupport des Herstellers kontaktieren wenn du es Online gekauft hast. Bei einer abgeschlossen Versicherung würde das Handy ersetzt/repariert falls nicht könnte es zu weiteren Kosten kommen. Solltest du dir ganz sicher sein, das es keine kostengünstige Wiederherstellung seitens des Herstellers gibt, kannst du dich um die Handyplatine zu reinigen an Do-you-self Webseiten trauen oder eine Person fragen die sich damit auskennt.

Der Reis kann vielleicht bei einem Wasserschaden noch helfen, die Restfeuchte aus dem Gerät zu holen - Milch besteht aber aus mehr als nur Wasser, ich kann mir nicht vorstellen, dass das noch funktioniert...
Da Milch aber nicht nur Wasser, sondern auch Fett enthält, ist das leider wohl auch nicht wirklich mehr hilfreich. Das Fett ist halt durch die Trockenaktion nicht rausgeholt und an den Rändern der Fettspuren können immer noch Wasserbrücken vorhanden sein.