Meerschweinchen und Maden?
Hallo, ich habe seit gestern 3 süße Meerschweinchen (1junge, 2mädchen). Sie leben bei mir in Außenhaltung und letztens habe ich was über Maden gelesen. Es ist sehr warm und ich hab jetzt immer Angst dass den Meeris was passiert :(. Sie sollen nicht jetzt schon einen Madenbefall bekommen :( Deswegen im Vorfeld ein paar fragen: 1. Woher kommen Marden? 2. Wie kann ich sie schon im Vorfeld vom Stall verhalten, damit so etwas garnicht erst passiert? 3. Kommt das häufig vor? Ich freu mich über schnelle Antworten :)
4 Antworten
-
Sie kommen von Fliegen. Wenn der Stall nicht richtig gereinigt wird, dann legen Fliegen ihre Eier ab. Bei höheren Temperaturen können die Maden dann schon innerhalb von 20 Minuten schlüpfen. Oft legen die Fliegen auch ihre Eier auf Langhaartiere ab.
-
Indem der Stall mindestens 2x am Tag gereinigt wird und allen Langhaarmeeris das Fell gestutzt wird. Das ist im Sommer so oder so optimal da es sonst einfach zu warm wird und gerade Meerschweinchen ab über 22°C sehr empfindlich reagieren. Zur Sicherheit immer mal wieder gegen den Strich streicheln und Ausschau nach Wunden halten. Ansonsten kannst du eine Fliegenfalle ausser Reichweite der Tiere oben am Gehege anbringen.
-
Je nachdem. Wer vorbeugt, der hat auch keine.
Dankeschön für deine schnelle Antwort! Aber ist nicht 2x am tag zu stressig? Sie sind morgen erst zwei tage hier reicht dann nicht nur 1x am tag? Werde den Käfig morgen sofort sauber machen! Hoffentlich passiert nichts in der Nacht...

Wenn du mit einmal am Tag auskommst.
Wenn es dich beruhigt, dann wusel doch mal das Streu um und halte Ausschau nach kleinen Fliegen o.ä

Du musst ja nicht jedesmal alles rausnehmen - wichtig ist das du die Pipiecken sauber und trocken hältsts. Also z.B unter Häuschen , beim Heu ...
1.Die Maden kommen oft durch viele fliegen und schlüpfen sehr schnell. Wenn der käfig nur wenig gereinigt wird dann ist das eine sehr gute Bedingung das die Maden schlüpfen können. 2. Käfig sauber halten und auf deine meeis gut aufpassen also regelmäßig auf Verunreinigungen im Fell kontrollieren. 3. Kommt drauf an bei bekannten hatte das Kaninchen madenbefall und wurde von inneren sozusagen "aufgefressen" von den Maden. Und das ging innerhalb der warmen tage schnell und man konnte nichts mehr tun für es.
du meinst wohl eher haarlinge falls du vom tierchen sprichst die auf dem meerschweinchen ihr unwesen treiben. können vom heu kommen
meinst du fliegenmaden oder magen darm parasiten