Mediathek in Java programmieren / BlueJ
Hey liebe Community, wir haben als Aufgabe bekommen eine Mediathek mithilfe von BlueJ zu programmieren und ich habe gehofft, dass ihr mir sagen könnt, was ich am Besten dafür verwenden kann z.B. ob euch Methoden, Klassen.. einfallen oder z,B. auch welche Datenstrukturen sich am Besten verwenden lassen, an welchen Stellen sich Parameter lohnen und gibt es eine Möglichkeit z,B. ein Lied über eine Methode in BlueJ abspielen zu lassen und wenn ja wie sieht sie aus ? Natürlich sollte alles nicht so schwer zu programmieren, lerne gerne, aber befinde mich noch in der 10. Klasse
2 Antworten
Das ist einfach, erstelle ein Array und nutze die Polymorphie zum Überladen der einzelnen Parameter. Es gibt auch vorgefertigte Java Mediathek packete die du importierern kannst sie heißen Java.util.mediathek*
Kann dir aber auch nur eclipse empfehlen. Bei mir in der Firma merkt man oft das Menschen welche zu lang mit blueJ gearbeitet haben vollständig ahnungslos und nahezu zombiehaft wirken. Da würde ich wirklich mal mit deinem Lehrer drüber reden.
Gruß Secundus
Danke für die Hilfe, und ich werde mich mal zu Allem erkundigen :)
1. Kein Array. Verwende lieber Datenstrukturen mit variabler Größe wie Listen, Maps, Dictionaries oder auch Streams.
2. Java.util.mediathek.* ? Wo ist das denn vorhanden? Auf jedenfall nicht in Java SE / EE.
Ich würde ein Interface "IMediaPlayer" (o.ä.) erstellen, welches eine Methode "play(String)" hat. So kannst du, falls der Player verschiedene Dateitypen abspielen können soll, die verschiedenen Klassen in einen Namesraum bringen.