Mathematik?
Hallo, wenn ich das:
auf b umformen will, kommt heraus:
Oder?


2 Antworten

Das Minus im Nenner ist falsch:
x=a - (b-a)/h * c |-a
x-a=-(b-a)/h*c |*(-1)
-x+a=(b-a)/h*c |*h |/c
(-x+a)*h/c=b-a |+a
(-x+a)*h/c+a=b

Vor dem h sehe ich kein Minus, evtl. hast Du es nur vergessen zu schreiben...
Die ganzen Minuszeichen würde man so aber nicht stehen lassen, d. h. man würde den Bruch mit (-1) kürzen, d. h. die Minuszeichen von h und c wegstreichen. Evtl. würde man aus (-x+a) auch (a-x) machen um ein weiteres Vorzeichen zu sparen, aber das wäre eher "Kosmetik".

Was würdest Du machen, wenn z. B. im Zähler -7h und im Nenner -7c rauskommen würde? Würdest Du dann die -7 auch stehen lassen? Man ist immer bestrebt, den Term so einfach wie möglich zu machen, d. h. man kürzt zumindest so weit wie möglich, und Minuszeichen als Vorzeichen versucht man immer zu vermeiden (daher auch meine Umformung vorne in (a-x).
Aber ja, Deins wäre soweit richtig, aber nicht zuende gerechnet, d. h. es könnte in einer Prüfung evtl. Punktabzug geben.

(-x+a)*h/c+a=b
Wird das nicht eigentlich zu?: (x-a)*h/c+a=b


Du meinst -c im Nenner und das -a hinter dem Bruch (also bedeutungslos für den Bruch)?
Dann wird aus (-x+a)/(-c) umgeformt (d. h. das Minus in den Zähler bringen):
-(-x+a)/c=(x-a)/c.

Man "kürzt" kein Minus dreimal; das "Wegstreichen" von Minuszeichen ist gleichbedeutend mit Kürzen mit (-1), d. h. man klammert (-1) aus, wenn es Sinn macht und streicht dies dann weg, wenn man es in Zähler und Nenner machen kann, oder man bringt wie hier unten folgend das m Nenner ausgeklammerte Minus in den Zähler und integriert es dort, um die Minuszeichen zu reduzieren:
(-x+a)/(-c-a)=(-x+a)/[-(c+a)]=-(-x+a)/(c+a)=(x-a)/(c+a)
Ich denke das reicht jetzt mit "was wäre wenn"...

B = ha + ca - hx / c
Dürfte es sein


Ich habe es so gemacht:
(-x+a)*(-h)/(-c)+a=b
Müsste auch passen, oder?