Mathe Tipps?
ich hab in letzter Zeit schon viel Mathe geübt würde ich sagen. Also für meine Verhältnisse ist das schon viel. Jetzt hab ich am Montag eine Prüfungssimulation gemacht, da ich bald Mathe mündlich machen muss.
Ich hab für 2 Teilaufgaben 20 Minuten gebraucht…
Ich hab normalerweise 15 Minuten Vorbereitungszeit und optimalerweise sollte man alle 4 Teilaufgaben berechnet haben, weil ich das den Prüfern präsentieren muss (habe jetzt schon Angst, weil ich absolut nicht reden kann, wenn mich so viele Leute anglotzen)
Mein Problem ist, dass ich nicht direkt auf Anhieb den richtigen Weg zur Lösung nehme. Ich weiß und kann den Rechenweg, allerdings fällt es mir erst später auf. Ich saß da und hab bestimmt 5 unterschiedliche Wege genommen, dann ist mir schon am Ergebnis aufgefallen, dass das niemals sein kann.
KAUM bin ich zu Hause und rechne das Ding kommt das richtige Ergebnis raus. Sach mal 😞
Ich kann Mathe einfach nicht unter Zeitdruck, ich muss für Mathe entspannt sein.
Wtf hat jmd Tipps wie man sofort auf den richtigen Weg kommt? Weil in der Prüfung hab ich keine Zeit fürs Ausprobieren.
Mein Problem ist, dass ich alle Aufgaben 4x rechnen muss und dann nehme ich eif das mit dem besten Ergebnis. Ich hab das schon immer so gemacht, jetzt geht es nicht mehr anders.
Ich hab zu viele Vertrauensprobleme ich muss auch immer alles in den Taschenrechner eintippen. Also zb 1+1 weil ich es anzweifel, dass 2 rauskommt, weil ich mich ja verrechnen könnte
Wie soll ich das im 2. Teil hinkriegen? Also man kriegt ein Blatt mit Übungen und ich muss das alles vor den Prüfern laut rechnen. Was mache ich da, wenn ich zb bei 3-4 was ja -1??? Ist und ich unsicher bin, ob das stimmt?? Darf man dann den Taschenrechner rauskrusteln oder lachen die mich aus???
Ich checke auch nie wie man -11+20 oder -11-20 rechnet das ist zu viel des Guten. Ich kann das nicht im Kopf ich checke nie wann es + und - ist. Ich vertausche es immer
1 Antwort
Du bist nicht schlecht in Mathe, du bist einfach blockiert. Unter Druck läuft’s im Kopf anders, das kennt jeder.
Wenn du bei sowas wie -11 + 20 oder -11 - 20 unsicher bist, mach dir vorher ne kleine Liste im Kopf klar:
Minus und Plus -> kommt drauf an wer stärker ist
Zwei Minus -> wird noch negativer
Oder denk’s dir als Schulden: du hast minus 11 Euro und bekommst 20 -> hast dann 9.
Taschenrechner bei Basics ist nicht peinlich. Wenn du’s brauchst, dann nimm ihn. Frag vorher die Lehrer, ob das ok ist. Meistens sagen sie ja, weil’s um Verständnis geht, nicht Kopfrechnen.
Mach beim Üben immer laut mit. Sag, was du denkst, auch wenn’s falsch ist. Genau das hilft dir später in der Prüfung. Denk nicht: ich muss perfekt sein, sondern: ich muss zeigen, wie ich denke.
Vertrau dir mehr. Du kannst das. Fehler sind kein Weltuntergang, sondern Teil vom Denken.