Mathe mündliche Prüfung, wie?
In Mathe werde ich eine mündliche Nachprüfung haben, weil die ich die schriftliche in den sand gesetzt habe. Mein Lehrer schrieb mir per Mail Zitat:"Es wird in dieser Prüfung weniger darum gehen, dass Sie irgendwas rechnen, sondern dass Sie Sachverhalte, Lösungswege beschreiben bzw. begründen oder darstellen."
Ich weiß nicht wie das mit dem Sachverhalte und Lösungswege so machen soll ohne zu rechen. Deshalb die Frage, wie sieht so eine Prüfung aus? hat jemand Erfahrung, egal ob Lehrer oder Schüler.
Falls ein Lehrer dabei sein sollte: Wie wird das ganze bewertet?
5 Antworten
Anstatt 5x2 auszurechnen musst du sagen, dass man diese 2 Zahlen multiplizieren muss, um zum Ergebnis zu kommen.
Ich habe meine mündliche Abiturprüfung in Mathe gehalten.
Den Prüfern kommt es hauptsächlich darauf an, dass du deine Rechenwege sinnvoll erläuterst, die Fachsprache richtig benutzt und deine Lösungen auch interpretieren kannst.
Wenn du bspw. den Graphen einer Population gegeben hast und sollst die Nullstellen der 1. Ableitung berechnen, dann nehmen die Prüfer es jetzt nicht so ernst, wenn du einen Vorzeichenfehler machst, werden aber wahrscheinlich fragen, was diese Nullstelle denn für die Population zu bedeuten hat. Dann musst du erklären, was das im konkreten Fall bedeutet.
Zumindest im Abitur gibt es eine Vorbereitungszeit, in der du eine Aufgabe bekommst und sie vorbereiten kannst und dann deinen Rechenweg und die Bedeutung erklärst und eine "spontane" Aufgabe, die du dann vor den Prüfern ausrechnen musst.
Mach dir aber nicht so einen Stress. Die Prüfer wissen selbst, dass man unter Stress Fehler macht und werden deshalb wahrscheinlich keine riesigen und gemeinen Gleichungen nehmen.
Viel Erfolg!
Das kann alles oder aber auch nichts bedeuten. Gehe davon aus, dass du eine Polynomfunktion darstellen und ableiten musst, Nullsstellen bestimmen, evtl. Tangente und Sekante ermitteln/einzeichnen, Gradientenabstieg etc. Generell sollten diese Fragen jedoch deutlich leichter ausfallen als das schriftliche Mathe Abi.
Das is wie die Abschlussprüfung. Nur dass du erklären musst wie du zur Lösung kommst und (Fast)nichts rechnen musst
Um welche Prüfung geht es? Abschuss? Abitur?
Welches Bundesland?
Einfach eine normale Klausur die nicht gut war. der Lehrer hat mir angeboten diese durch eine mündliche Prüfung zu verbessern.
Bundesland ist NRW.
Dann hängt es stark von dem Lehrer ab, wie er das gestaltet.
Vielen dank, das macht das ganze jetzt verständlicher.