Wie schlägt man Maschen doppelfädig an?

4 Antworten

Das kommt jetzt darauf an, wie die strickanleitung weitergeht. Wenn du hinterher jede doppelt angeschlagene Masche teilen sollst und dann eine Hälfte die Vorderseite und die andere Hälfte die Rückseite der Tasche ergibt, dann musst du unbedingt doppelfädig anschlagen. Dann würde ich dir empfehlen, ein zweites, kleines Wollknäuel vom ersten abzuwickeln und dann von jedem Wollknäuel einen Faden zu nehmen. Den Rest auf dem Wollknäuel kannst du immer noch zum vernähen oder so benutzen.

Nimm doch 2 gleiche Wollknäule, dann geht nicht ein Faden aus. Weil es Knäule sind.

Davon abgesehen wird es doppelfädig dicker. Also wenn, dann strickt man alles doppelfädig, nicht nur den Anschlag.

Diesen Anschlag nennt man Kreuzanschlag und man legt einen 2. Garnfaden um den Daumen. Du legst den Faden über den Daumen und hälst das kürzere Ende mit dem kleinen Finger fest, das lange Ende hängt bei dem Anschlagfaden mit hinunter. Du fährst mit der Nadel beim Daumen durch die doppelte Schlinge und holst den Faden vom Wollknäul, ziehst ihn dann durch die doppelte Schlinge. So hast Du zwar nur eine einfache Anschlagsmasche auf der Nadel, aber der Anschlagsrand ist doppelt.

Herzlich..... Ingrid

Nimm 2 Knäuel, Faden von innen und außen und ein drittes Knäuel für den einfachen Faden.