Malzeichen zwischen Molekülformel in Chemie
Warum steht zwischen CuSO4 und 3Cu(OH)2 ein malzeichen?? Was bedeutet dies?
2 Antworten
Normalerweise symbolisiert der hochgestellte Punkt die Bindung von Kristallwasser, zB: CuSO4 · 5 H2O
Die Schreibweise CuSO4 · 3Cu(OH)2 ist so meines Erachtens schlicht falsch.
Ratgeber KLange hat schon recht. Neben CuSo4.3Cu(OH)3 gibt es noch CuSO4.2Cu(OH)2 als basische Sulfate. Dieses Malzeichen " ." drückt aus, das Kupfersulfat mit basischen Kupferhydroxid verbunden ist. Findet überwiegend Verwendung bei Stoffen mit Kristallstruktur, die entweder Kristallwasser oder noch eine andere Verbindung enthalten.
arevo
Ein basisches Kupfersulfat. Ein solches Salz mit Hydroxidanteil ist z.B. Malachitgrün CuCO₃ • Cu(OH)₂. Das Malzeichen bedeutet etwa "auf" oder "zu" und gibt an, dass beide Bestandteile im angegebenen Verhältnis in der Substanz vorkommen. Häufig wird die Menge des Kristallwassers so angegeben, z.B CuSO₄ • 5 H₂O (Kupfervitriol)
Diese Schreibweise ist keineswegs falsch; sie soll lediglich dokumentieren, dass in einer Formeleinheit (der Begriff Molekül sollte Verbindungen vorbehalten bleiben, die aus Atombindungen aufgebaut sind) 1 Mol Kupfersulfat mit 3 Mol Kupferhydroxid verbunden sind. Über die Art der Bindung ist damit noch nichts gesagt; sie ist aber keineswegs auf Kristallwasser beschränkt. Das Beispiel Kupfervitriol ist auch nur annähernd richtig, besser muss es heißen [Cu(H2O)4]*H2O. Mit dem Malzeichen kann man also auch noch etwas differenzieren, wie fest eine Bindung ist.