Macht man in den USA auch Ausbildungen?
Macht in den USA z.B. nach dem College such eine Ausbildung? Wenn ja, sind die so ähnlich lang wie in Deutschland? Gibt es dort auch Berufsschulen oder macht man eine Ausbildung hauptsächlich am Arbeitsplatz?
5 Antworten

Nein, weder betriebliche Ausbildung noch duale Studiengänge sind in den USA populär und nur wenige werden jemals etwas davon gehört haben.
Am besten beschreibt es: Dual-Vocational-Training-System
https://www.bmbf.de/en/the-german-vocational-training-system-2129.html
Oder wie hier hier: Dual-Education-System https://www.erasmustrainingcourses.com/dual-education-and-work-based-learning.html
BMW hat diese Art der Ausbildung auch in den USA etwas populärer gemacht.
Eine College Ausbildung ist immer ein Studium.
Handwerkliche Berufe werden zum Teil auch als (Community) College Ausbildung angeboten, in der Regel aber Leaning-by-Doing und oft mit Lizenzen abgeschlossen, die man erwerben muss, um zum Beispiel als Installateur in bestimmten Städten arbeiten zu können

Unser duales Ausbildungssystem ist fast einmalig in der Welt. Es gibt einige Länder, die versuchen etwas ähnliches, aber bei weitem nicht so konsequent wie hier.

Es gibt soetwas ähnliches (Registered Apprenticeship), ist aber nicht so verbreitet, wie bei uns. Schau mal hier, da bekommst du einen recht guten Überblick: https://www.bq-portal.de/db/L%C3%A4nder-und-Berufsprofile/usa

Nein, das ist in den USA so unbekannt wie fast in der ganzen Welt. Staatlich geregelte betriebliche Ausbildungen mit begleitendem Berufsschulunterricht im Sinne des deutschen Berufsbildungsgesetzes (BBIG) kennt man nach meiner Kenntnis in Deutschland und in der Türkei, vermutlich auch in Österreich, vereinzelt auch in Frankreich.
Im Rest der Welt ist man eben ein Facharbeiter, wenn man sich als solcher in der Berufspraxis bewährt bzw. dort als solcher anerkannt wird. Man weist sich bei Bewerbungen nicht mit einem genormten Abschlusszertifikat aus, sondern mit Arbeitszeugnissen und ggfs. Teilnahmebescheinigungen an Aus- und Fortbildungskursen nach eigener Wahl. Das System ist bei allen Nachteilen vergleichsweise flexibler bei Veränderungen beruflicher Anforderungen.

Nein.