MAC OS und Windows auf einem Mac, gute Idee?
Halli hallo,
ich habe seit Jahren mit Windows gearbeitet, möchte es aber privat nicht mehr, da Windows einfach, meiner Meinung nach, zu fehleranfällig ist.
Dennoch brauche ich Windows für die Schule, meine Idee daher wäre, eine zweite Partition zu erstellen, welche ich dann mit Windows nutze (würde es mit Boot Camp von MAC OS machen(Windows bekomme ich von der Schule)).
Ist das eine gute Idee, zwei BS auf einem Mac? Stören die sich gegenseitig oder ist das kein Problem?
Danke und Lg :)
5 Antworten

Kannst du ruhig machen
Ansonsten(wenn dich das ständige runter und hochfahren stören sollte) gäbe es noch virtuelle Maschinen wie Parallels. Die Software hab ich oft zur Schulzeit verwendet weil ich oft nicht zwischen den Betriebsystemen wechseln wollte(nur wegen Visual Studio, Mathcad usw. War mir das ein bisschen zu anstrengend). Parallels ist auch ziemlich gut, man muss aber ca alle 2 Jahre die Software neu kaufen weil die dann aufhören das neueste macOS zu unterstützen.

sie nehmen sich gegenseitig viel Speicherplatz weg.
Wenn du nicht Zocken willst, dann installiere am besten Paralles Desktop, da geht zwar Leistung in Windows verloren aber dafür braucht es weniger Speicher, man kann es auf eine externe Festplatte legen und man kann viel schneller wechseln.

Die Leistungseinbrüche sind dann nur in Windows. Ich hatte es damals auf einem MacBook Pro 15" mid 2014 in Stock installiert. Man konnte alles normal und flüssig machen sogar kleinere Spiele haben funktioniert.

Parallels ist eine geniale Software, die es dir erlaubt, macOS und Windows gleichzeitig zu nutzen und Daten zwischen den beiden Systemen auszutauschen. Man schiebt die Daten mit der Maus in die Finder- bzw. Explorerfenster. Dass Windows ein klein wenig langsamer läuft, macht sich kaum bemerkbar!
Unter Boot Camp hast du zwei starre Systeme, die je nach Bedarf gebootet werden müssen und im Datenaustausch unbequem bzw. unpraktisch sind.

sie stören sich nicht, sie laufen ja nie gleichzeitig

Auf meiner Schule sind (fast) überall auf allen Macs Windows und Mac Os drauf und ich sehe da keine Probleme
Das mit dem Speicher ist problematisch, ich weiß. Aber ich muss in Windows dann virtuelle Maschinen laufen lassen können. Wäre blöd, wenn man hier Leistungseinbrüche hat. Oder würde das problemlos funktionieren?