Lohnt sich heute noch eine RTX3050?

2 Antworten

Ich habe eine RTX3050 eingebaut, und wollte Fragen, ob die Karte zukunftssicher ist?

Zukunftssicher bezogen auf was? Die RTX 3050 ohne dem Stromanschluss, also dasjenige Modell mit 6 GB VRAM, ist langsamer als die ohnehin nicht besonders schnelle, "reguläre" RTX 3050 mit 8GB.

Will man moderne(re), grafisch aufwändigere Spiele damit zocken, geht dies nicht ohne Kompromisse, was bedeutet, dass man eben die Grafikeinstellungen teils stark reduzieren muss sowie auch Upscaler wie DLSS verwenden sollte, um annehmbare Bildraten zu erreichen.

Zukünftig wird es nicht besser, sondern schlechter, da die Spiele logischerweise immer Hardwarefordernder werden. Und neben der Leistung ist halt auch die nicht üppig bemessene VRAM-Austattung von nur 6GB ein Problem.

Was das angeht, ist diese Karte also nicht zukunfssicher.

Sie bedient aber eine Nische - immerhin ist sie die schnellste Grafikkarte ohne eigenem Stromanschluss und eignet sich z.B. für diejenigen, die zwar was stärkeres als die integrierte Grafikeinheit einer CPU brauchen, aber eine andere Grafikkarte nicht einbauen können oder wollen, z.B. bei kleinen Office-PCs mit Netzteilen ohne Anschlüssen für Grafikkarten.

Fürs Zocken nicht allzu grafisch fordernder sowie alter Spiele und zum normalen Benutzen des PCs ist die Karte ausreichend. Auch in Zukunft.

Lohnt sich heute noch eine RTX3050?

sie hat sich bei Release schon kaum gelohnt. Zukunftssicher ist sie auch nicht wirklich, wobei das natürlich darauf ankommt, was du tun willst