Abi nachholen vs direkt Studieren?
siehe Frage
Hi Leute,
bin ein junger 21 jähriger Bankkaufmann. Um auf meiner Karriereleiter weiter aufzusteigen und um es mir selbst zu beweisen habe ich mich für ein Studium vor gut einem halben Jahr (gegen Ende meiner Ausbildung) entschieden. Nun stellt sich mir aber die Frage ob ich nach dem Sommer auf die Wirtschaftsoberschule gehe und dort in 2 Jahren mein richtiges Abi zu erlangen und an einer (renomierten) Uni zu studieren oder ob ich direkt mit meiner FH-Reife aus Baden-Württemberg an einer FH studiere.
Komme aus BaWü.
Folgender Werdegang:
Realschule (16)
Kaufmännisches Berufskolleg 1 (17)
Kaufmännisches Berufskolleg 2 (18)
(Fachhochschulreife)
Schnitt: 2,5
Ausbildung zum Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Finanzassistent (21) Schnitt: 2,4
Das Ergebnis basiert auf 5 Abstimmungen
3 Antworten
Die Frage ist m.E. falsch gestellt.
Worum geht es dir bzw.: Was willst du noch erreichen?
Wenn es dir nur darum geht, (dir selbst?) zu beweisen, dass du ein Studium packst, dann reicht auch ein Studium an einer Fachhochschulreife.
Das genügt auch, wenn du etwas wissenschaftliches Arbeiten aneigenen und kleinere Schritte auf der Karriereleiter offen halten möchtest, die mit "nur" Ausbildung schwierig sein könnten. Gerade auf einer FH ist die Praxiserfahrung aus deiner Ausbildung sehr gut "integrierbar" und du profitierst mit Sicherheit davon.
Willst du an die renommierte Uni (lass mich raten: Mannheim?) und wirklich wissenschaftlich arbeiten - also auf jeden Fall den Master anschließen willst - dann ist der Weg über die BOS und das Abitur der bessere.
Übrigens: Mit der Fachhochschulreife könntest du ggf. (dafür sind bestimmte Voraussetzungen nötig) sogar in das zweite Jahr der BOS einsteigen und das Abitur in einem Jahr erlangen.
Nachtrag:
Auch möglich ist die Ablegung der "Deltaprüfung": Das ist eine Möglichkeit, für Leute mit Fachhochschulreife, um auch an Unis studieren zu können - das gilt aber nur in Baden-Württemberg.
Wenn ich mit der der "renommierten" Uni und BWL - also Mannheim - Recht habe, dann wäre das auch noch einen Gedankengang wert.
Infos:
Zumindest für die ESB reicht doch auch die Fachhochschulreife aus.
In Frankfurt kommt man generell auch mit Fachhochschulreife an die Uni: (hessisches Landesrecht):
https://www.uni-frankfurt.de/59490204/Fachhochschulreife
Nur für Nürnberg bräuchtest du zwingend das Abitur.
Abitur lohnt sich also eigentlich nur, wenn du auch Lust auf Abitur hast - und nicht "nur" studieren willst.
Du könntest das eigentlich jetzt nur noch sinnvoll durch ein technisches Studium, egal wo, ergänzen. Nur leider bist Du dafür zum derzeitigen Zeitpunkt alles andere als gut vorbereitet, vor allem wegen der jahrelangen einseitigen kaufm. Ausrichtung Deines Werdegangs. Auch zum Besuch einer technischen Berufsoberschule bist Du keineswegs berechtigt.
Du könntest eigentlich nur sinnvoll das Abitur auf einem Erwachsenen-Kolleg oder aber einem Abendgymnasium machen, wenn Du noch Technik machen wolltest. Oder Du wagst halt gleich den Sprung ins kalte Wasser eines FH-Ingenieurstudium, wozu Du sonderbarerweise durchaus berechtigt wärest. Das könnte aber verdammt schwierig werden.
Sonst bliebe Dir nur noch auf dem derzeitigen Weg weitermachen und irgend eine Aufstiegsweiterbildung zu absolvieren, welche für Dich vermutlich am Ende wertvoller wäre als auch noch ein kaufm. Bachelor von einer FH oder gar einer Uni.
Ähm Entschuldigung aber ich möchte gern BWL studieren😅
War mir schon klar! Aber tu, was Du nicht lassen kannst. Habe übrigens selbst BWL studiert, aber direkt nach dem Abitur. Ich weiss also, wovon ich rede!
Wozu noch Abitur machen?
Das bringt Dir rein gar nichts außer ein Studiumszugang zur Uni.
Was willst Du dann studieren?
Wie die anderen 100 Mio auch BWL? ...um Sachbearbeiter zu werden.
Würde ich nicht studiere wäre ich auch nur Sachbearbeiter bzw Fachkraft aber da ich einen längeren Lebenslauf+Ausbildung sowie später viele Praktika die ich mir vorgenommen habe. Versuch ich mich hervorzuheben im vergleich zum 0815 Abi mit 18 Bachelor mit 21 Bewerber...
Ich habe nur mittlere Reife und habe danach die Bankausbildung gemacht und mich dann bis zum Prokuristen hoch gearbeitet. Wie Du siehst braucht man weder Abi noch eine Studium dazu. ....und ich habe über 5.000€ netto verdient.
Mega Antwort danke:) endlich jmd der die Frage richtig versteht!.
Also Ja mein Ziel ist es später einmal in einem großen Unternehmen sei es Bosch etc zu arbeiten am liebsten im Vertrieb und Karrieretechnisch mir alles offen zu halten und natürlich einiges zu verdienen. Studieren möchte ich wie schon erwähnt BWL/Wiwi/International Business etc. Unis habe ich mir noch keine Gedanken gemacht aber ich tendiere zur Uni Frankfurt/FAU Nürnberg/ESB Reutlingen etc...Nun ist halt jetzt die Frage ob sich die 2 Jahre dafür lohnen würden, lust hätte ich aufjedenfall (:!