Löst sich Modellgips in Wasser und kann Kristalle bilden?
Hallöchen, ich sitze gerade vor meinem alten Chemiebuch und frage mich, ob sich Modellgips in Wasser löst (eine Spatelspitze mit 50 mL Wasser). Ich habe gerade irgendwie ein Brett vor dem Kopf und bin sichtlich verunsichert.
Normal dürfte es sich lösen, bildet aber keine Kristalle der Lösung wenn man sie eintrocknen lässt oder wird die harte Masse als Kristall angesehen?
2 Antworten
Die Löslichkeit von CaSO4 ist sehr gering, nur gut 2 g/L. Daraus einen schönen Kristall zu ziehen dürfte schwer und langwierig sein. Theoretisch ist es aber möglich, weil es sehr schöne natürliche GipsKristalle gibt.
ömm, also schmelzen tut er sicher erst bei höheren Temperaturen, aber er könnte sich verfärben und verändern. schließlich sind 2 mol Kristallwasser enthalten...
Gips schmilzt gar nicht. Bei 130°C fängt er an kristallwasser abzugeben, dann ist es eigentlich nur noch Calciumsulfat (gips ist nur CaSO4*2H2O). Bei ein paar 100°C ist es dann komplett wasserfrei und zersetzt sich bei 1450°C in calciumoxid (fest) und schwefeltrioxid (gasförmig). Das calciumoxid schmilzt dann erst bei über 2000°C.
Gips ist schwerlöslich und bildet schnell kleine Kristallnadeln, welche bei mit wenig Wasser einen "Filz" bilden. Kristalle lassen sich so nicht gewinnen, auch wenn es in Chile eine Höhle gibt, in der meterdicke, lange Gips-Kristalle sind ...
Die Gipskristall-Höhle befindet sich im Norden Mexikos (Naica), nicht in Chile.
Danke für die Antwort, schmilzt Modellgips als solches bei einer niedrigen Erwärmung (und ändert die Farbe)?