Löschungsbewilligung Grundschuld
Hallo! ich habe vor drei Jahren das Haus meiner Eltern geerbt. Im Grundbuch waren noch drei Grundschulden eingetragen. Eine große einer Bausparkasse und zwei etwas kleinere einer Volksbank. Alle drei Hypotheken waren bereits getilgt und somit nicht valutiert. Von der Bausparkasse habe ich für meine Unterlagen direkt bei der Umschreibung eine Löschungsbewilligung und der Grundschuldbrief bekommen. Die Volksbank hat mich bequatscht die Schulden noch nicht aus dem Grundbuch zu löschen falls ich noch mal einen Kredit damit absichern müsste. Hab ich aber nicht gebraucht. Jetzt verkaufe ich das Haus und der Notar hat die Löschungsbewilligungen bei der Volksbank beantragt und das dauert jetzt schon ewig. Wie lange dauert sowas? Kann ich da irgendwelchen Druck machen? Denn so lange bekomme ich ja auch das Geld für das Haus nicht und muss unseren neuen Hauskauf zwischenfinanzieren - und das kostet ja schon wieder unnötiges Geld. Wer hat einen Tip wie ich das beschleunigen kann?
3 Antworten
Schick der VR Bank die Kostenrechnung für die Kosten der Zwischenfinanzierung als Regreßrechnung (Schadenersatzrechnung) wegen Verzug der Erledigung. Ich denke, dann geht das ziemlich fix.
Das dauert um die 2-3 Wochen. Ich würde mal bei der Bank vorsprechen.
du must das erbe nicht annehmen aber da du es schon gemacht hast weiß ich es nicht ich glaube aber schon geh mal zum anwalt

Hier ist wohl die Frage falsch verstanden worden. Das Haus war ja Schulden frei, nur eine Hypothek steht noch drin.Wir haben auch die Grundschuld meiner Eltern drin stehen und noch nicht löschen lassen, denn wenn man nochmal Geld braucht ist das kein Problem.Jetzt wird aber das Haus verkauft und da muss die Grundschuld ausgetragen sein. Bis zu 4 Wochen muss man rechnen....