Lerntipps Bio Leistungskurs?
Ich schreibe am Mittwoch meine nächste Bio Leistungskurs Klausur über Fließgewässer, Sukzession und Teile der Fotosynthese. Habt ihr Tipps was ich noch machen könnte außer auswenig lernen und Aufgaben dazu aus so einem Abi Vorbereitungsbuch zu machen? Ich fühle mich so unvorbereitet und habe Panik weil ich eine Klausur auch schonmal verhauen habe weil ich im Hypothesen bilden eine Niete bin:/ Zum Fließgewässer habe ich die Unterteilung in Quelle, Oberlauf, Mittellauf und Unterlauf gelernt und was alles dazugehört, ebenso wie man den Saprobienindey bestimmt und wie der Stoffkreislauf in einem See aussieht mit besonderem Merk auf O2 Produktion und Zehrung. Sukzession habe ich mir anhand eines Kahlschlag ein Beispiel aufgeschrieben und zur Fotosynthese habe ich mich bereits mit den Stomata, den Chloroplasten und der Absorbtion furch Chlorophyll beschäftigt es folgen noch die lichtabhängige/unabhängige Reaktion und der Lichtkompensationspunkt Was würdet ihr mir raten noch zu lernen?
1 Antwort
Mach dich nicht verrückt! Ich hab auch Bio LK und denke jedes mal ich hätte nicht genug gelernt. Versuch lieber ruhig zu bleiben, verinnerlich das was du gelernt hast und was ihr im Unterricht gemacht hast. Wenn du meinst, dass du Probleme mit Hypothesen hast, dann übe das doch nochmal. Schaue dir ein paar Beispiele aus alten Abi-Aufgaben an und schreibe selbst ein paar, die du nachher kontrollieren kannst.
Viel Erfolg! 😉
Ich und Hypothesen ist eine Katastrophe meine sind immer falsch auch wenn ich sie logisch begründe:/ Danke dann werde ich mal suchen und hoffe das ich was finde:) Hadt du tipps wo ich was finden kann? Hab nur das Stark Buch
Das hab ich leider nicht aber da sind doch auch alte Abituraufgaben drin oder? Ansonsten sind die meist auch im Internet zu finden. Ich denke in jeder Abiprüfung kam mal eine Hypothese dran. Ich hab auch manchmal Probleme mit Hypothesen. Ich denke man sollte darauf achten nah am Stoff zu bleiben, d.h. erstmal zu überlegen, was im Zusammenhang mit dem im Unterricht durchgenommenen Sinn ergibt, bevor man sich irgendetwas aus den Fingern saugt. Die Lehrer wollen ja auf etwas bestimmtes hinaus, wenn sie eine Aufgabe erstellen. 😉