Leistungsstärkstes mobiles Klimagerät?

2 Antworten

Ich habe ein uraltes Gerät von Delonghi (gekauft ca. 1993) mit 2,3kW Kühlleistung. Das hat mir damals mein Arbeitszimmer (zugegeben nur 10m²) bei 28° Außentemperatur und auf dem Südfenster stehender Sonne in einer halben Stunde auf 15° heruntergebracht (nur ausprobiert). Es war leise genug, um direkt daneben telefonieren zu können.

Die Geräte heute sollten eigentlich leistungsfähiger sein, ich vermute, irgendwas klappt mit Zu- und Abluft nicht richtig. Ist die Sonne abgeschirmt (Rolleau o.Ä.)? Kann die Abluft gut abziehen oder zieht es die möglicherweise gleich wieder in den Raum zurück?

Meins ist auch von DeLonghi, das Modell CF 208 von 2003. 

Kühlleistung 2 kW, glaube ich. Die Lautstärke ist enorm. Telefonieren könnte ich daneben noch, aber TV gucken ist abends nicht möglich, außer man dreht den TV so laut auf, dass man die Nachbarn aus dem Bett wirft. Eigentlich ist es auch viel zu laut um zu schlafen, aber bei über 35 Grad zu schlafen ist für mich ebenso unmöglich. Wie gesagt - jeder Sommer ist reiner Horror für mich.

Das Wohnzimmer ist im Dachgeschoss, auf der Sonnenseite. Bei 38 Grad habe ich in dem Zimmer ohne Klimagerät 42-43 Grad, vermutlich durch den Wärmestau weil ich nur 1 Fenster habe, und auch durch Geräte, wie Computer und Audio-Verstärker, die Wärme abgeben.

Wenn das Klimagerät rund um die Uhr läuft, bekomme ich die Temperatur im Raum etwa 3-5 Grad unter die Außentemperatur. Weniger geht nicht. 

Ich denke, ich probiere einfach mal das leistungsstärkste Modell von DeLonghi aus. Das DeLonghi PAC WE128ECO Silent.

Das ist für 110 qm ausgelegt und hat 3 kw Leistung.
Wobei mein aktuelles Gerät ja auch für 60 qm ausreichen sollte...

Schade, dass es kein Modell gibt für 300 qm gibt. 
Irgendwann muss es ja mal für einen mickrigen 14 qm Raum ausreichen. Und wenn die Verhältnisse noch so ungünstig sind. :(

1
@Georg1981

Bist Du sicher, dass bei den Geräten qm angegeben sind? Ich möchte darauf wetten, dass es zu meinem Gerät seinerzeit eine m³-Angabe (50 oder 60) gab. Aber auch 60m³  dürfte noch fast das Doppelte von Deinem Raum sein.

1
@Mikkey

Oh mann, ich habe mich mein ganzes Leben lang verlesen...

Das wird ja tatsächlich in m³ angegeben. Ist eigentlich auch logisch, aber ich dachte, man geht von einer durchschnittlichen Raumhöhe aus.

Dann ist mein Gerät ja gar nicht so überdimensioniert, wie ich bisher dachte. Der Raum hat ca. 40 m³. (hohe Decke)

Das Gerät, das ich im Auge habe, wäre mit 110 m³ immerhin fast 3-fach "überdimensioniert". Wobei ich die Definition von "reicht für" gerne mal lesen würde. Wahrscheinlich geht man von einer Abkühlung von wenigen Grad aus. 

Ich denke, ich werde es trotzdem mal mit dem "DeLonghi PAC WE128ECO Silent" versuchen.

0
@Georg1981

Naja, "reicht für" geht wohl von einem Raum aus, bei dem die Wärmezufuhr auf ein Fenster begrenzt ist, die Wände passabel isoliert und von der Decke gar keine Wärme einströmt.

1

Konkret nennen kann ich keines aber schau dir doch mal die DeLonghi Geräte an. Habe den PAC 92 SILENT, der hat es bei der vorigen Rekordhitze geschafft die Temperatur auf 25° zu halten obwohl ganzen Nachmittag volle Sonne.

25°?
Bei welcher Außentemperatur denn? Mein Gerät bringt bei 38° Außentemperatur den Raum auf etwa 35°. Und das nur, wenn es durchgehend läuft. Schalte ich es aus, hat der raum nach wenigen Minuten über 38°.

Hier ist zum Beispiel eine Diskussion zu dem Thema:

http://www.gutefrage.net/frage/klimaanlage-kuehlt-den-raum-nicht

Das habe ich so schon viele Male gelesen und kann es selbst auch bestätigen. Die Erklärung, warum es physikalisch nicht funktioniert, ist für mich auch absolut nachvollziehbar.

Aber: wenn 3 Grad Reduzierung machbar sind, dann muss auch mehr möglich sein. Durch bessere Komponenten, bessere Isolierung, oder einfach weil die doppelte oder 3-fache Leistung verwendet wird.

Ich bin bereit, den Preis zu zahlen. 

Nur habe ich bis jetzt noch kein Gerät entdeckt, bei dem in den Kundenbewertungen keine Aussagen auftauchen, die sich mit meiner Erfahrung decken.

0

Was möchtest Du wissen?