Latein : Wo finde ich die Beinamen, die Ovid in den Metamorphosen Apoll gibt?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Apollon (griechisch: Ἀπόλλων; lateinisch: Apollo) hat viele Beinamen (Epitheta; Singular: Epitheton) bzw. Anrufungen (eine Epiklese [griechisch: ἔπίκλησις; Plural: ἔπικλήσεις], die Anrufung bzw. Herbeirufung einer Gottheit, ist in übertragenem Sinn der Beiname, mit dem eine Gottheit im Kult angerufen wurde).

In Nachschlagewerken zur griechisch-römischen Antike, Mythologie und Religion sind einige zu finden, z. B. in:

Fritz Graf, Apollon. In: Der neue Pauly (DNP) : Enzyklopädie der Antike ; Altertum. Herausgegeben von Hubert Cancik und Helmuth Schneider. Band 1: A - Ari. Stuttgart ; Weimar : Metzler, 1996, Spalte 863 – 868

Wolfgang Fauth, Apollon. In: Der Kleine Pauly : Lexikon der Antike, auf der Grundlage von Pauly's Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter bearbeitet und herausgegeben von Konrat Ziegler und Walther Sontheimer. Band 1: Aachen bis Dichalkon. Stuttgart : Druckenmüller, 1964, Spalte 441 – 448

Konrad Wernicke, Apollon. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft : RE II. 1: Apollon–Artemis. Stuttgart : Druckenmüller, 1895, Spalte 1 - 11

http://de.wikisource.org/wiki/RE:Apollon

Wilhelm Heinrich Roscher, Apollon. In: Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Herausgegeben von Wilhelm Heinrich Roscher. Band 1.1: Aba – Evan. Leipzig : Teubner, 1884 - 1886, Spalte 422 - 449

Adolf Furtwängler, Apollon in der Kunst. In: Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Herausgegeben von Wilhelm Heinrich Roscher. Band 1.1: Aba – Evan. Leipzig : Teubner, 1884 - 1886, Spalte 449 – 468

Robert Muth, Einführung in die griechische und römische Religion. 2., durchgesehene und erweiterte Auflage. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1998, S. 88 - 93

Martin P. Nilsson, Die Religion Griechenlands bis auf die griechische Weltherrschaft. 2., durchgesehene und ergänzte Auflage. München : Beck, 1955 (Handbuch der Altertumswissenschaft Abteilung 5, Teil 2, Band 1), S. 529 – 564

In Ovids Metamorphosen kommen nicht alle Beinamen vor. Phoebus ist dort der weitaus häufigste. Am sichersten ist es, den ganzen Text durchzugehen. Für ein schnelleres Ergebnis besteht die Möglichkeit, in einem Ovid-Text mit Register unter Apollon nachzusehen und dann die Angabe der Textstelle (Buch und Vers) bzw. notfalls Angabe zu verwenden, um gezielt zu durchforsten.

eine Auflistung nach dieser Methode:

Beinamen des Gottes Apollo in Ovid Metamorphosen

Phoebus (griechisch Φοίβος, gedeutet als »der Leuchtende«): 1, 452 Phoebi; 1, 463 Phoebe; 1 490 Phoebus; 2, 608 Phoebe; 2, 628 Phoebus; 6, 122 Phoebus; 6, 215 Phoebus; 8, 31 Phoebum; 8, 350 Phoebe; 10, 162 Phoebus; 10, 214 Phoebo; 11, 58 Phoebus; 11, 303 Phoebus; 11, 310 Phoebus; 11, 316 e Phoebo; 13, 410 Phoebi; 13, 501 Phoebique

Delius (griechisch Δήλιος, der Delische/der Delier, nach der Insel Delos [Δήλος; lateinisch: Delus], seinem Geburtsort): 1, 454 Delius; 11, 174 Delius; 12, 598 Delius Arcitenens (arcitenens, der Bogenhaltende; bezogen auf Apollo als Bogenschütze: 1, 441 deus arcitenens; 6, 265 arcitenens

Opifer (opifer, der Hilfebringende; bezogen auf Apollo als Heilgott): 1, 521 – 522 opiferque per orbem dicor

Clarius (griechisch Κλάριος; der Klarische; Apollo(n) als Gott von Klaros [Κλάρος; lateinisch: Clarus], eine Stadt mit Apollon-Tempel und -orakel an der Westküste Kleinasiens in der Nähe der Stadt Kolophon): 11, 413 ad Clarium parat ire deum

Smintheus (griechisch Σμινθεύς, gedeutet als »der Mäusetöter«, »der Mäusevernichter« oder als Bezug auf die Stadt Smintha in Kleinasien in der Nähe von Troia): 12, 585 Sminthea

Actiacus (griechisch Ἄκτιακός, der Aktische; nach dem Ort Aktion [Ἄκτιον; lateinisch: Actium] in Westgriechenland mit einem Apollon-Heiligtum) 13, 715 Actiaco quae nunc ab Apolline nota est

Geh einfach mal die Metamorphose "Apollo und Daphne" durch, da müsstest du gut fündig werden. Und das sind auch wesentlich weniger als 1200 Seiten (;