Latein - Übersetzungskorrektur - Ovid gibt Rat an die Frauen?
"Hallo, hier noch eine letzte Frage zur Übersetzung:
Sed vitate viros cultum formamque professos,
Quique suas ponunt in statione comas.
[Quae vobis dicunt, dixerunt mille puellis:
Errat et in nulla sede moratur amor.
Aber meidet die Männer, die sich zu Pflege und Schönheit bekennen und die ihre Haare in Stellung legen/bringen.
Was sie euch sagen, haben sie schon zu 1000 Mädchen vor euch gesagt.
Und nun fehlt es mir an Kreativität , mag mir wer beim letzten Satz helfen?
Die Liebe schweifte umher und an keinem Ort verweile sie?
Oder wie kann man diesen Satz übersetzen?
LG
3 Antworten
Amor irrt umher und verbleibt an keinem festen Platz.
LG
MCX
Das kannst du so und so verstehen. Amor ist die Personifikation der Liebe. Da "amor" aber klein geschrieben wurde, wie ich gerade sehe, wird es eher die Liebe sein. Wenn Ovid den Gott gemeint hätte, hätte er ihn groß geschrieben.
LG
MCX
Hallo,
frei übersetzt:
Umtriebig ist die Liebe und ohne festen Wohnsitz.
Herzliche Grüße,
Willy
Danke für die Übersetzung, hättest du noch einen weiteren Vorschlag, der nah am Text gebunden ist?
LG
Er (schw)irrt herum, und an keinem Platz verweilt (seine) Liebe.
(In Klammern Verständnisergänzungen)
Nun, ich habe eine gewisse Ahnung gehabt und den Sinn verstanden, jedoch fiel mir keine schicke Übersetzung ein, daher die Frage.
Und zu dem "errat" da war ich auch verwundert, im Text, und auch im Internet steht "errat" und nicht "errant".
Mag sein das beides einfach schlichtweg falsch ist, und man es einfach übernommen hat, oder es ist richtig und es wird einfach ein Mann beschrieben.
Na klar.., wir Dussels :p , so kann man das ganze auch betrachten, dann war mein erster Vorschlag doch gar nicht so falsch. Danke!
Ist damit Amor der Liebesgott gemeint oder die Liebe explizit? Grammatikalisch ginge ja beides, oder nicht ? Danke und LG