Lässt bei euch der Wille zur Hautpflege bei merkwürdigem Geruch nach?
Die Tage kam per Mail mal wieder eine Werbung. Dieses Mal für ein wie immer höchstwirksames Serum zur Hautverjüngung, dass seinesgleichen sucht 😉
Nach der Durchsicht der Inhaltsstoffe und Recherche des Nutzens dachte ich mir, es sei schlauer schlicht auf die beiden Hauptinhaltsstoffe zu setzen und diese einzeln zu kaufen.
Teil 1 kam heute an. Es handelt sich um Blütenwasser der Immortelle, auch unter Currykraut bekannt.
Ich habe es jetzt mal auf dem Handrücken ausprobiert. Es riecht schon merkwürdig. Als hätte ich noch Currypulver an der Haut.
Würdet ihr das tapfer für einige Wochen ausprobieren, oder alles in die Tonne kloppen?
Vielleicht versuche ich auch noch, den Geruch mit einem ätherischen Öl zu überdecken. Möglicherweise ist hier sogar ein User, der bestätigt, dass das funktioniert, oder auch nicht.
Mein Mann meinte, wirklich stören würde ihn das nicht.
1 Antwort

Formulierung ist Key. Die Wirkung der einzelnen Stoffe wird anders sein als ein Produkt was solche enthält. Oft sind diese auch bereits von Unnötigem und Schädlichem bereinigt und nur die aktiven Inhaltsstoffe enthalten, während das Rohprodukt noch zisch anderes enthält. Außerdem spielen auch die Inhaltsstoffe die in geringeren Konzentrationen vorhanden sind, welche für die Konsistenz des Serums versntwortlich sind, Stabilität der Inhaltsstoffe, Haltbarkeit und Penetrationsverstärker. Manche Wirkstoffe sind auch sehr gering konzentriert, da diese sehr stark sind. Retinol zum Beispiel zeigt schon eine Wirksamkeit von weit unter einem Prozent.