Kurze Strecke mit gebrochener Feder hinten fahren?
Hallo,
heut Morgen bin ich in die Garage gekommen und da entdeckte ich ein Stück Feder hinter meinem Auto liegen. Mir ist klar, dass die Federn (dann ja beidseitig) schnellstmöglich getauscht werden müssen. Hab auch schon alles in die Wege geleitet. Nun hab ich aber morgen einen sehr wichtigen Termin. Dazu müsste ich mit meinem Auto 5km über ne Landstraße fahren. Kann ich das noch machen? Wenn man vorausschauend fährt, Schlaglöchern ausweicht und frühzeitig bremst?! Mein Auto hängt auch nicht schief oder so. Ist ein C Corsa. Die Federn vorne wurden vor 1,5 Jahren bereits gewechselt. Damals bin ich wohl ne Zeit lang mit fehlendem Stück Feder gefahren, bevor es beim Tüv entdeckt wurde...
Was ratet ihr mir? Und kann ich das Auto noch zur Werkstatt fahren oder muss ich es abschleppen lassen?
Danke im Vorraus!
13 Antworten
Wenn es nur die letzte Windung ist, ist es recht gefahrlos. Meine Kunden fahren dann ja auch noch heim und zu einer Werkstatt und wer weiß wie lange die schon damit gefahren sind, ohne es zu wissen. Wenn die feder in der Mitte gebrochen ist, dann sieht das schon anders aus, dann kann sie die auch den Reifen aufschlitzen, aber so lange sie nur am Ende agebrichen ist und noch im Federteller liegt ist das relativ gefahrlos machbar, zumal Du ja das lose stück auch schon entfernt hast.
Nein, würd ich nicht. Die Feder kann, sofern sie ausbricht, den Reifen aufschneiden, bzw der Wagen wird einseitig stark instabil.
Such dir eine Mitfahrgelegenheit bzw. fahr mit dem Rad. Hohe Geschwindigkeiten unbedingt vermeiden. Auch beim vermeidlichen Gradeausfahren wirken auf die Feder gewisse Kräfte.
Na dann fahr halt wird schon nichts passieren. Aber ich würde die 5 km auch lieber mit dem Fahrrad fahren oder mit den Öffentlichen.
Hallo, ich würde nicht fahren. Eine gebrochene Feder kann sich im Federteller drehen und den Reifen aufschlitzen. Wenn dadurch ein Unfall passiert und du wußtest das die Feder gebrochen ist zahlt das keine Versicherung.
Außerdem ist es verantwortungslos dir selbst und anderen Strassenteilnehmern gegenüber, es ist ein hohes Sicherheitsrisiko da eben der Reifen oder die Bremsleitung dadurch beschädigt werden kann.
Brennsliche Lage, aber ich würde es nicht unterschätzen. Es geht auf jeden Fall, aber das Unfallrisiko ist viiiel höher als sonst. Es ist trotzdem 0 zu empfehlen.