Kurs über Freiheitseinschränkende Maßnahmen - Brauche Hilfe?
Hallo zusammen,
alle die sich besonders in der Pflege mit dem Thema Freiheitseinschränkende Maßnahmen auskennen, wäre es mir eine Ehre, wenn Ihr mich dabei unterstützen würdet.
Denn ich habe schon das neunte mal versucht - doch bisher ohne Erfolg !!!
Bin langsam sprachlos, welches ich immer wieder Falsch ankreuze
Vllt. könnt Ihr mir dabei helfen, wofür ich euch sehr dankbar wäre ;)
Hier sind die 10 Fragen, die Ihr euch mal anschauen und dann sagen könnt, ob die so stimmen...


1 Antwort

1) 2
2) 2
3) 1
4) 4
5) 4
6) 3
7) 3
8) 2
9) 2
10) 3
Mir scheint du musst genauer lesen und den Sinn der Frage besser erfassen.
Zb
Freiheitseinschränkung durch Medis:
Wenn ich jemandem Medikamente gebe die Anfälle oder Ticks vermeiden, hat der Pat zwar ein Medikament bekommen dieses sorgt aber für Lebensqualität und teilhabe und schränkt den Pat nicht in seiner Bewegungsfähigkeit ein.
Wenn du ihn aber bewusstlos Sedierst kann er auch nicht wegrennen also Freiheitsbeschränkend.
Freiheitseinschränkung durch mechanische Barrieren:
Wenn eine Person mit Lähmung rechts aus dem Bett raussteigen kann ist ihm das Linke Bettgitter ziemlich egal. Legst du ihm aber etwas so in den Weg, dass er nicht rauskommt ist das Pfui
Angeordnete Freiheitsbeschränkung nicht nutzen:
Lässt sich eine Freiheitsbeschränkende Maßnahme vermeiden, sollte man diese Möglichkeit nutzen. Ist ein Kollege der Meinung dies sei gegeben, muss dies im Team und mit dem Betreuer besprochen werden.
Schulung zu freiheitsbeschränkenden Maßnahmen:
Alle Menschen die mit den Pat zu tun haben, sind auch zu Schulen.
Freiheitsbeschränkende Maßnahmen vermeiden:
Denkt eine Einrichtung oder Wohngruppe über die Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen nach, geschieht dies immer in Abwägung des Patientenwohls und seinen Grundrechten. Die Entlastung der Pflege ist hier kein Aspekt ;)