Kühlwasser geht verloren, Zylinderkopfdichtung ist aber Ok. Wodran kann es noch liegen?
Mein Wagen verliert immer Kühlwasser und das nicht zu wenig. Ich habe schon einen Test machen lassen um zu gucken ob es an der Zylinderkopfdichtung liegt - dem war aber nicht so. Wodran kann es noch liegen? Ich bin ratlos (Aber auch froh, dass es nicht an der Zylinderkopfdichtung liegt)!
4 Antworten

Da kann durchaus ein Leck im Kühler selbst sein, oder in bzw. an der Kühlwasserleitung. Es müßte ja eigentlich unter dem Auto eine Pfütze zu sehen sein, oder? Versuche mal, Leckspray zu besorgen, damit kannst Du die undichte Stelle vielleicht lokalisieren (wenn sie nicht am/im Motor selbst ist).
Wenn Du Kühlerdichtmittel einwirfst und es funktioniert, dann weißt Du, dass es nicht die Schläuche oder alte Schellen sind, sondern der Kühler selbst (an den Schläuchen hilft das Mittel nämlich nicht). Ist die einfachste Diagnosemethode, zudem hält das Dichtmittel ein paar Monate. Um den Kühlertausch wirst aber trotzdem in absehbarer Zeit nicht herumkommen. Ist allerdings eine recht einfache Sache, hab ich bei meinem selbst gemacht (Kühler gibt's günstig im Netz).
Wenn das Fg eine Getriebeautomatik kann durch einen defekten Wärmetauscher der mit dem normalen Kühler verbunden ist Kühlwasser ins Getriebeöl gelangen.Das muß sich aber bei der Schaltqualität bald bemerkbar machen. Zudem kann der Heizungswärmetauscher undicht sein.Das macht sich dann durch Wasser im Innenraum unter den Fußmatten bemerkbar. Selbstverständlich ist immer eine Druckprüfung als erstes zu machen.