kreative Buchpräsentation
Hi Leute,
Ich werde wohl in der Schule ein Buch vorstellen müssen und bin mir nich ganz sicher auf welche weise. Die Art der Präsentation solle wohl kreativ sein aber das bin ich nicht sonderlich.Also entweder ein gedicht schreiben oder ne "book-box" machen wobei ich das nich sonderlich gut finde.Habt ihr vielleicht ideen und anregungen das halbwegs schön zu machen?
3 Antworten
vielleicht eine folie gestalten wo du z.b. den weg der hauptperson des buchses einzeichnest oder andere sachen erklärst/auflistest. ich habe bei meiner buchvorstellung ein buch präsentiert in dem sehr viele personen mitgespielt haben und auch untereinander viele verwandt waren, ich habe dann auf eine folie ein paar kleine "stammbaumausschnitte" gezeichnet , damit es für die zuhörer nicht zu verwirrend wird. in dem buch ging es auch um ein spiel mit dem geister beschworen wurden, dieses spiel habe ich auf eine weitere folie gemalt. und dann hatte ich noch eine folie auf die ich eine "höchste-spannungspunkte-tabelle" gezeichnet habe, immer für die einzelnen kapitel den spannungsgrad angeben. (kann ja auch mit was anderem als spannung sein) nur so ein paar beispiele für folien:) naja dann eben autor nennen, buchtitel, wann, wo, wer, was, wieso, den inhalt des buches zusammenfassen, eine eigene meinung, eine kurze leseprobe. LG:)
Man sollte ein Buch vorstellen, das man kennt. Oder, man fragt in der Familie und unter Freunden, was man präsentieren könnte. Es kommt darauf an, ob es eine ältere Klasse ist, wo etwas Besonderes gefragt ist. Bei älteren Schuljahrgängen wäre auch eine Biografie gut.
Meine Biografie behandelt z.B. die Nachkriegsjahre für einen kleinen Jungen, der in die Sonderschule abrutschte. Keine Hilfe bekam, kein Verständnis Zuhause. Er kämpfte sich alleine voran und bekam nur Hilfe von einem einzigen Lehrer - in den letzten beiden Klassen. Mit 14 kam er dann in eine Lehre, doch lerne autodidaktisch weiter. Der Titel verspricht einiges: "Von der Sonderschule zur Akademie". Dazu lernt man darin, wie man seine Träume analysiert, denn er hat viele frühkindliche Träume und analysiert darin auch viele aus dem Alter - die bis in die Kindheit reichen.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0DSB6QF8J/stoffels-21
Nimm dir doch einfach ein Buch welches du wirklich liebst und den Inhalt ganz genau kennst.Vielleicht hast du das Buch schon ein paar Mal gelesen.Dann versetzt du dich bei der Vorstellung in die Hauptperson und gehst mit deinen eigenen Worten und der Hauptperson auf den Weg.Versuch es mal vor dem Spiegel zu üben.