Krankengeld ab wann
Ich bin seit 06.02.12 krankgeschrieben. Ursprünglich wg. einer chronischen Sinusitis usw. In der 3. Woche der Krankschreibung hat mein Arzt pfeifferisches Drüsenfieber diagnostiziert. Ich bin immer noch arbeitsunfähig. Nun hat mir mein Arbeitgeber mitgeteilt, dass ich ab dem 15.03. Krankengeld bekomme, da ich letztes Jahr schon vier Tage wg. der gleichen Diagnose krankgeschrieben war. ich verstehe nun gar nichts mehr. Mein Arzt hat die Krankschreibung immer wieder auf Folgebescheinigung weiterlaufen lassen. Hätte er die Diagnose ändern müssen ? Dann wäre ich ja noch nicht im Krankengeldbezug. Wie ist das eigentlich mit 6 Wochen Krankheit mit Entgeltfortzahlung - ist das im Kalenderjahr oder die letzten 12 Monate. Ich hatte noch nie so eine Situation, wer kann mir helfen ?
2 Antworten
Für die gleiche Erkrankung bekommst du innerhalb eines Jahres 42 Kalendertage Lohnfortzahlung vom AG. Normalerweise erfolgt das Ende der LfZ nach Abstimmung zwischen AG und Krankenkasse. Manche Krankenkassen teilen dem AG anrechenbare Vorerkrankungen auch unaufgefordert mit. Ruf morgen deine Krankenkasse einfach mal an und frage nach, ab wann du Krankengeld beziehen wirst. Sollte die Kasse dir einen anderen Termin nennen als der AG fordere sie auf, dem AG das Ende der LfZ schriftlich mitzuteilen.
Krankengeld ab dem 43. Krankheitstag = Beginn der 7. Krankheitswoche. In Deinem Fall also ab morgen.
so habe ich das auch schon gehört......Nur, was ist mit den Tagen vom letzten Jahr ? Gelten die 6 Wochen für ein Kalenderjahr oder die letzten 12 Monate ?