Kosten für Gemeinschaftsgeshenk aufteilen (mit Bruder und Schwägerin)
Hi Leute,
folgende Situation: Mein Bruder seine Frau (nennen wir sie Anna) und ich wollen meiner Mum dieses Jahr etwas zusammen zu Weihnachten Schenken.
Nun haben wir heute telefoniert und uns darüber unterhalten. Als es um den Preis (Ca. 100-120€) ging habe ich gesagt was das ja durch 3 geteilt echt noch geht.
Da fragt mein Bruder mich total überrasht: wieso durch 3?
Dann hab ich genauso überrascht gefragt: Ach Anna hat was eigenes?
Er: ne wieso? Wir zählen ja zusammen als Einkommen (so ähnlich, irgendwas mit einkommen)
Ich dann: Ja aber ihr habt ja auch 2 Einkommen, und ihr bekommt ja auch immer jeder ein Geschenk und nicht was für euch beide zusammen.
Naja, irgendwie haben wir dann nicht weiter darüber geredet, aber ich frage mich echt ob das normal ist, also das Ehepaare, auch wenn beide arbeiten gehen bei Gemeinschaftsgeschenken nur wie eine Person zahlen? o.O
Ich könnte ja verstehen wenn wir es nicht GENAU dritteln, da meine Schwägerin am wenigsten verdient, andersrum verdient mein Bruder am meisten und gleicht das so wieder aus. Aber auch weil es meine Mama ist wäre ich natürlich bereit mehr zu zahlen als sie, ich sehe es nur nicht ein das die beiden sich einfach wie selbstverständlich wie 1 Person zählen.
Wie handhabt ihr das? Ich wollte meinem Bruder jetzt eine Aufteilung von 40/60 vorschlagen (ich 40% die beiden zusammen 60% wie die das unter sich aufteilen ist deren Ding) kommt euch das fair vor?
Ich finde es echt unangenehm mit meinem Bruder über Geld zu diskutieren, aber die leben quasi im Luxus und nun sowas! Das geht einfach nicht! Finde es schon immer zum Brechen das meine Mum dem Geld für seine Handyrechnung monatelang nachrennen darf (vertrag läuft seit seiner Jugend auf sie und er zahlt... irgendwann) und jetzt soll ICH noch seine Freundin mitfinanzieren? Seh ich irgendwie nicht ein >:(
Wie seht ihr das ganze? andere Lösungsansätze sind gern willkommen!!
LG Deamonia
3 Antworten
also bei uns ist es so, dass mein Freund sich immer "mitbeteiligt".
D.h. wir würden in Eurem Fall dritteln.. oder zumindest noch nen Anteil auf Schwägerin setzen.
40 zu 60 find ich da auch okay.
Ich kenn solche Logik aber durchaus.. das beste war mal:
ich fuhr mit Freunden in ein Ferienhaus. Ich, ein Kumpel, ein befreundetes Paar.
Und dann wollte er (Paar): alle Kosten werden gedrittelt. Spritkosten, Haus, Essenskosten (in die auch das Futter für 2 Berner Sennenhunde für 3 Wochen eingerechnet wurden.. die Hundis gehören dem Paar)
ich war wenig amüsiert, hätte aber zähneknirschend gezahlt.
Glücklicherweise sagte der Kumpel dann, so schon mal gar nicht, das wird geviertelt.
Und so kam es dann auch.
Danach haben wir uns gemeinsame urlaube allerdings gespart..
Ihr diskutiert über ein Geschenk wer, wes wieviel zahlen soll? Dann würde ich es bleiben lassen. Glaube nicht, daß Eure Mutter damit einverstanden wäre.
Das ist echt unfair. Mein Freund legt auch immer dazu, genau so wie ich bei ihm dazulege.
Kauf dir ein eigenes Geschenk und lass deinen Bruder selber schauen wie er das macht. Meine Brüder und ich haben meinem Paps zum 50. ein paar schöne Fotos geschenkt, wir waren beim Shooting und haben den Preis (160 € gesamt) aufgeteilt. 50 € jeder und mein Freund hat auch 10 investeiert für den Rahmen.
Unser Vater kennt uns nur verstritten. Deswegen haben wir ein paar Harmonische Bilder machen lassen ;)
Kauf selber etwas schönes. Oder lass Fotos von dir machen, die kann sie sich an die Wand hängen. :) Da freut sich jede Mama. :)