kompartimentierung zellkern, chloroplast, mitochondrium?
Hey, ich schreibe bald eine BioKlausur und soll dafür wissen wie man die Kompartimentierung auf den Zellkern, Mitochondrien und Chloroplasten anwendet. Ich weiß kompartimentierung bedeutet einteilung der reaktionsräume, aber wie wende ich das auf diese zellbestandteile an? LG
1 Antwort
Genau wie die Gesamtheit einer Zelle in Kompartimente aufgeteilt ist, sind auch die Organellen in unterschiedliche Reaktionsräume aufgeteilt.
Mitochondrien und Chloroplasten gelangten ja als Endosymbionten in die eukaryotische Zelle. Sie waren also ursprünglich selbstständige Lebewesen.
Schau dir den Feinbau der Organellen an und ordne die jeweils spezifischen Abläufe zu.
Der Zellkern ist ja mehr als ein Aufbewahrungsort für die DNA. Hier finden Replikation, Transkription, Mechanismen zur Genregulation, Verpackung von DNA u.a. statt. Damit das alles kontrolliert ablaufen kann, gibt es Subkompartimente im Zellkern. Für die Schule relevant ist sicher der Nucleolus mit seinen spezifischen Aufgaben.