Könnt ihr zu diesen folgenden Strichpunkten etwas sagen?
Das gehört alles zu BWR ( Fachabitur ) (Wirtschaft ) müsst nicht zu allen was sagen wäre euch dankbar
• Beschaffung
• meldebestand
• mindestbestand
• VorratsBeschaffung
• bestellrytmussverfahren
• Optimale bestellmenge
• just in time
• preisplannung
• bezugskalkulation
2 Antworten

Just in time
Richtige Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Wird heute aber nur noch selten verwendet

Beschaffung kann durch Einkauf oder einen Fertigungsauftrag erfüllt werden
Meldebestand ist ein definierter Bestand bei dem ein Einkaufs- oder Fertigungsauftragsvorschlag ausgelöst wird.
Mindestbestand ist ein definierter Bestand, der noch vorhanden sein sollte, damit die Produktion bis zur nächsten Lieferung oder abgeschlossenen Fertigung kein Leerlauf im Betrieb vorkommt.
Vorratsbeschaffung ist vermutlich eine Beschaffungsart, die mögliche Engpässe, aus welchem Grund auch immer, überbrücken soll.
Bestellrhythmusverfahren ist ein bestimmter Bestellintervall
Optimale Bestellmenge ist die Losgröße, die mit dem Losgrößenrundungsfaktor eine Bestellung definiert, die Transport- und Lagerkosten möglichst niedrig halten.
JIT ist eine bedarfssynchrone Materialbeschaffungsart
Preisplanung ist vermutlich die Kalkulation die Material-,Beschaffungs- und Fertigungskosten plus Steuer und Gewinn vereint.
Bezugskalkulation sagt mir so gar nichts.
