Können Energiesparlampen ebenso durchbrennen wie normale Glühbirnen?
6 Antworten

Nein, das ursprüngliche "Druchbrennen" bezog sich auf den Draht, der als Leuchtmittel eingesetzt wurde. Hier ein Bild über den üblichen Aufbau eine Energiesparlampe: http://www.mewes-at-home.de/admin/newsbilder/1254484041Energiesparlampe_Aufbau.jpg
Dennoch hat auch diese Lampe Bauteile, die vor der angegebenen Lebensdauer, beschädigt werden können.

Die energiesparlampe als solche hat keinen glühfaden der duchbrennen kann.
ausgenommen die klassischen Leuchttofflampen mit der gewickelten drossel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstofflampe#Lebensdauer
hier findest du heraus, was eine solche Lampe das Leben kosten kann...
aber ganz unter uns: in den aller meisten fällen machen gerade bei den billigen ESL die vorschaltgeräte vorher schlapp... Kondensatoren oder der gleichrichter im VG sind beliebte schwachstellen...
lg, Nicki

nein können sie nicht weil sie keinen Glühfaden haben. Aber natürlich können sie ausfallen.

die brennen nicht durch in dem sinn sondern wenn sie am ende ihrer lebensdauer sind,bleibt es finster

Nicht genauso, weil sie keinen Glühdraht haben.
Aber natürlich gehen sie wie alles andere auch irgendwann kaputt.

stimmt so nicht... energiesparlampen werden aus platzgründen elektronisch mit einem hochspannungsimpuls gezündet. die heizwendeln werden nur gebraucht, wenn die Lampe mit einer Drossel gestartet wird. die enden werden aufgeheizt, um die elktronen anzuregen, damit sich das Gas ionisiren kann...
lg, nicki
sie haben teilw. sogar zwei, allerdings nur zum heizen beim Einschalten. Auch die können durchbrennen, aber meist geht die Elektronik kaputt oder die Lampe zündet nicht mehr.