Klarna Inkasso Eintrag löschen?
Hallo ich habe eine Frage.
Ich habe 2018 mal was bei Klarna bestellt.
Irgendwie habe ich total verplant das zu bezahlen weil ich dachte die Rechnung kommt per Post ich schaue halt super selten in meine emails.
Ich habe dann irgendwann eine Brief vom Inkasso Büro bekommen.
ich habe alles sofort bezahlt.
das Problem nur ist das es immer noch als Fall beim Inkassobüro steht und ich deswegen den Kundenservice nicht schreiben kann.
kann man das irgendwie ändern lassen oder hat jemand eine Email Adresse an die ich mich wenden kann ?
danke im Voraus für eure antworten
2 Antworten

Du hast bezahlt, hoffentlich an Klarna und nur die ursprüngliche Summe?
Dann ignoriere den Rest. Niemand wird dich verklagen oder etwas pfänden.

Klarna und ihr Inkassobüro mit dem sie zusammenarbeiten ist der Kommunikationsfluss gleich Null. Du kannst froh sein wenn ne Antwort auf eine E-mail bekommst und telefonisch ist eine hilfreiche Auskunft ebenfalls ein Glückstreffer. Kontaktdaten zu Klarna oder dem Inkasso ist ganz leicht bei Google zu finden, auf Deinen Email's und Briefen. Gespeichert wirst Du da wohl bleiben ob Du da Zahlungen per Rechnung noch machen kannst ist deren Entscheidung und da kannst Du nichts machen. Du hast deswegen ja keinen Schufa Eintrag was allgemein alles beeinflussen kann. Zu mir kann auch kein Kunde kommen und sagen, das ich Mahnungen ect weg räumen muß, auch bei uns als Kleinbetrieb gibt es eine rote Kennzeichnung und die kann mir keiner nehmen!
Aber auch Klarna verschickt an dich schriftliche Mahnungen die im Briefkasten landen bevor die zum Inkasso gehen ... sag mal wie lange leerst Du Deinen Briefkasten nicht, alle zwei Monate mal?!
Meine Bekannte hatte auch Probleme mit Klarna und deren Inkasso und das war ein ziemliches Theater weil Klarna in Annahmeverzug war und die Rechnung bereits vor dem Einschalten des Inkassos bezahlt wurde. Klarna besaß noch die Frechheit das Geld zurück zu Überweisen! In meinen Augen ist das der letzte Sauladen...

In dem Fall meiner Bekannten hat vom Verwendungzweck alles gepasst. Nur ging die Überweisung von ihrem Mann aus. Also der Name wo das bezahlt hat, war zwar ein anderer aber im Verwendungszweck war alles korrekt gestanden + dem Namen meiner Bekannten. Das war so als hätte man den Verwendungszweck gar nicht gelesen. Die hat es damals über den Anwalt laufen lassen. Ein Brief vom Anwalt hat ausgereicht.

Ich verstehe. Das ist dann doof gelaufen. Der Name hinter dem Verwendungszweck kann schon ausschlaggebend gewesen sein. So wie ich das hier rauslese hat sich ja alles noch geklärt :).


Der Name ist völlig irrelevant. Auch was Klarna und das Inkasso tun ist irrelevant, wenn man zahlt bzw seitens des Gläubigers Annahmeverzug vorliegt.
Wer mein Geld nicht will, muss nicht hinterher so tun als wäre ich asi und würde nicht zahlen. Der VERWENDUNGSZWECK und Rechnungsnummer reicht aus. Wenn die sich quer stellen um aus ein paar Gnatten hunderte rauszuholen ist zu überlegen, ob hier nicht gewerbsmäßiger Betrug vorliegt.
Ich zb werde angemahnt, mittlerweile mit Inkasso, ich würde nicht zahlen. Ich zahle jeden monat. Klarna schickt Mahnungen, obwohl man zahlt. Auch, wenn die das Geld schon x Tage aufm Konto haben, wollen die noch Mahngebühren usw.
De facto ist das Problem bei sowas jedoch, dass der Gläubiger alles dafür tut so zu tun, als gäbe es Probleme.
Klarna überweist Geld nur zurück, wenn ein fehlerhafter Verwendungszweck angegeben wird.