Kinder wertvoller als Eltern?
Stimmt es, dass in Deutschland das Wohl des Kindes über dem Wohle der Eltern steht?
6 Antworten
Die Würde jedes einzelnen Menschen in Deutschland (Erwachsener und Kind) ist unantastbar. Alle Menschen sind gleich "wertvoll".
Eltern "schulden" ihren Kindern Versorgung und gewaltfreie Erziehung. Ist das nicht gewährleistet, dann muss der Staat (Jugendamt) eingreifen und das Wohl des Kindes sicherstellen.
An erster Stelle das Wohl der Familie, dann kommt das Wohl des Kindes und als letztes kommt das Wohl der Eltern. Deren Wohl auch nur dann relevant ist, wenn es dem Wohl des Kindes dient. Ist auch nur logisch, da die Eltern sich selbst um ihr Wohl kümmern können, die Kinder dabei aber auf die Eltern angewiesen sind. :-)
Eltern müssen sich zurück nehmen können, wenn es um ihre Kinder geht.
Ja, da hat das Wohl der Kinder eine höheres Gewicht.
Nein.
Ds Kindeswohl als eigenständiges Recht der Kinder wurde erst 2015 eingeführt.
Korrekt.
Vor den Familiengerichten hatten Kinder erst ab 14 Jahren ein eingeschränktes Aussagerecht, erst ab 16 ein umfängliches, aber keinen eigenen Rechtsbeistand (Anwalt).
Seit 2015 sind alle mit Kinder befassten Instanzen (Gerichte, Jugendämter, Schulen, Kita's) verpflichtet auf das Kindeswohl zu achten und Kinder haben einen Anspruch auf einen eigenen Rechtsbeistand.
Das s.g. Wechselmodell (Sorgerecht) wurde ebenso erst 2015 bei den Famliengerichten eingeführt.
Das ist einfach falsch, was Du da schreibst.
Das Kindeswohl wird nicht erst seit 2015 beachtet.
Und Kinder werden schon sehr sehr viel früher gefragt, zu welchem Elternteil sie wollen und in der Regel wird ihrem Wunsch entsprochen. Und das lange bevor sie 14 oder 16 sind. Und das auch schon lange vor 2015.
Und auch einen Verfahrensbeistand gab es schon vor 2015.
Und das Wechselmodell wird auch schon lange vor 2015 vergeben.
Wenn die Eltern das wohl des kindes gefährden ja.
Und vor 2015 hatten Kinder weniger Rechte als ihre Eltern?