Kennt sich hier jemand mit Wein aus, falls ja, ist der was wert?

3 Antworten

Hallo

Kennt sich hier jemand mit Wein aus, falls ja, ist der was wert?

...ein Gewürztraminer aus dem Jahrgang 1973, Rheinhessen.

Es handelt sich offiziell um eine Weißweinrebe, die jedoch optisch nicht als solche zu erkennen ist. Die Rebsorte ist geschmacklich sehr interessant und geht durchaus eigene Wege.

Da ich es hier gelesen habe, eine Korrektur, selbstverständlich entwickeln sich auch Weißweine und sind lagerfähig. Die Lagerfähigkeit ist denen von Rotweinen um nichts unterlegen. Voraussetzung dafür ist eine entsprechende Qualität und ein guter Jahrgang, wie jedoch auch bei allen Rotweinen.

Der Jahrgang 1973 war für Rheinhessen allenfalls mittelmäßig. Dem Jahrgang fehlt es etwas an Säure, dass er langlebig wäre. Es macht sich einmal mehr bemerkbar, da die Rebsorte selbst eher säurearme Weine hervorbringt.

Die Flasche hätte spätestens vor 30 Jahren getrunken werden sollen.

Du solltest davon ausgehen, dass der Wein seit vielen Jahren ungenießbar ist.

Ich würde ihn trotzdem kühlen, öffnen und probieren. Denn auch die Verkostung eines nicht mehr genießbaren Weines ist eine positive Erfahrung.

Wert dieser Flasche: kein Wert / Null

Die Flasche stellt nichts so besonderes dar, so dass sich auch kein Sammler finden lassen dürfte.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Alkohol, Wert, Wein)

Das ist ein Weißwein (Gewürztraminer).

Weißweine werden durch langes lagern nicht unbedingt besser. Weine reifen in der Flasche nach. Bei Weißweinen ist das eher nicht zum Vorteil des Getränkes. Das unterscheidet sie auch von Rotweinen, wo man gute Sorten sehr sehr lange aufheben kann und die dabei auch noch besser werden.

Besonders trockene Gewürztraminer halten sich eher nicht sehr lang, eher süßliche/liebliche halten sich tendenziell länger. Wobei länger bei Weißwein jetzt auch eher so ungefähr 30 Jahre meint.

Hier ist es ein Kabinett von 1973. Kabinett heißt zwar auf der einen Seite, dass es tatsächlich ein hochwertiger Wein ist (oder war). Das gilt als Prädikatswein der gehobenen Güteklasse mit einer Mindestanforderung an den Most- bzw. Zuckergehalt (nennt sich Grad Oechsle beim Wein). Es war allem Anschein nach auch ein reiner und nicht verschnittener Wein.

Aber andererseits ist er über 50 Jahre alt. So lange dürfte sich auch ein guter Gewürztraminer nicht halten. Ich kenne das Weingut nicht und weiß nicht, ob die Flasche Sammlerwert hat (also einfach für Weinsammler die sich das Zeug in den Keller legen).

Aber zum trinken dürfte das nicht mehr der ganz große Genuss sein. Da ist der Wein mit über 50 Jahren doch zu alt...

Woher ich das weiß:Hobby – Bei uns gehören seit vielen Jahren die Töpfe & Pfannen mir.

Da es sich um Wein vom Weingut Georg und Karl Ludwig Schmitt, Georgshof Nierstein am Rhein, aus der Lage Oppenheimer Herrengarten, Gewürztraminer Kabinett handelt, wird die Flasche nur bei Artgerechter Lagerung mit ca. 25 - 50 € gehandelt. Es ist nur ein Kabinett und keine Auslese, Beeren Auslese, Trockenbeeren Auslese, Eiswein, und ein Gewürztraminer, kein Riesling, MüllerThurgau, Silvaner.

Kein Sonnenlichteinfluss, Kellerkühle, richtig liegend.