Kennt ihr das?
Hi Community,
ich habe das immer wieder: Ich schau nen Film, Lese ein Buch, zocke ein Spiel oder mache irgendwas anderes, wo man Medien konsumiert und dann „in eine andere Welt eintaucht“.
Das ist meistens nichtmal was Fantastisches wie in einem Sci-Fi Film oder Fantasy Game, sondern es sind immer Handlungen, die in der realen Vergangenheit der Welt spielen, also in einem realistischen Rahmen gehalten sind, wie zum Beispiel die neuen Mafia Spiele im New York der 30er oder Red Dead Redemption 2 Ende des 19. Jh. im nicht mehr ganz so wilden Westen.
Mein aktuelles Beispiel ist das Buch „Der Fänger im Roggen“, lese ich zurzeit das erste Mal.
Tja, und es sind dann immer nur Kleinigkeiten, die den Alltag der Handlung des Buches/Filmes/Spieles beschreiben, und die dazu führen, dass ich mir vorstelle, wie‘s wäre, innerhalb dieser Handlung zu leben.
Und wenn das eine Handlung ist, die mir sehr gut gefällt, dann ist die logische Konsequenz, dass ich dieses „Leben in der Vergangenheit“ mit meiner jetzigen Wirklichkeit und Alltag vergleiche und besser finde als Zweitere (obwohl es mir echt gut geht, gehobene Mittelklasse, stabile und tolle Familienverhältnisse usw.) Ich glaube der Reiz liegt für mich darin, dass da alles irgendwie abenteuerlicher wirkte, weil nicht alles automatisiert und Globalisiert war, es noch kein allumfassendes Internet gab usw. usf.
Teilweise bin ich dann auch recht traurig, nicht in dieser Zeit gelebt zu haben. Ich nehme als Beispiel nochmal „Der Fänger im Roggen“, da ist es im Prinzip nur dieses Schulleben in nem amerikanischen College in den 1940ern auf den ersten Seiten darstellt. So ist das aber mit allen möglichen Zeiten und Orten, am Meisten jedoch im 20. Jahrhundert.
Meine Frage nun: Habt ihr das auch manchmal? Also angeregt durch Medienkonsum der starke Wunsch, in einer früheren Zeit zu leben, wo alles gefühlt einfacher war? Ich weiß, es wird jetzt Kritik hageln, da Filme, Spiele und Bücher viel romantisieren, also beschönigen, und somit nicht die wirkliche Realität von damals 1 zu 1 darstellen, aber trotzdem wird da ein Bild des Alltags geschaffen, das der Realität sehr wahrscheinlich doch recht nah kommt.
Danke im Vorraus :D
5 Antworten

Ja, ich kenne das auch :)
Wenn ich einen Fantasy Film schaue, ein Science Fiction Buch lese, ein Adventure Game spiele oder ähnliches stelle ich mir auch sehr oft vor in dieser phantastischen Welt zu leben und die Abenteuer der Charaktere zu erleben.
Manchmal erfinde ich auch eigene Geschichten in diesen Welten und stelle mir vor das alles, was ich erleben könnte, bis ins kleinste Detail vor und verbringe manchmal sogar Stunden damit, in meinem Kopf an diesen Geschichten zu arbeiten.
Oder ich stelle mir vor, dass die Charaktere des Films, Buches, usw. hier mit mir in dieser Welt leben.
Meistens passiert mir das, wenn ich ein Buch lese oder einen Film/eine Serie schaue, die Teil eines meiner Fandoms, wie Herr der Ringe, Star Wars oder Harry Potter, ist und ich mir vorstelle nach Hogwarts zu gehen oder ähnliches.
Ich denke, dass das viele Menschen tun, um dem Alltag zu entfliehen und sich von der oft "langweiligen" Realität für eine Zeit lang zu entfernen.
LG ❄️

Oh ja.
Ich lese mir meistens koreanische Light Novels durch die total klasse sind. Handelt dann immer um Prinzessinnen, Könige, Adlige und dort wird alles richtig wunderschön beschrieben. Da wünsch ich mir dann auch dort zu leben; Voller Magie, ein schöner Adliger der um deine Hand bittet etc. Sie sind historisch auch sehr nah dran (außer dass sie ein wenig romantisiert werden)


Bei mir ist das auch so, nur dass ich lieber Fantasygeschichten lese. :)
Ich hab sogar eine Vermutung wieso dass bei uns so ist. Wir wollwn aus dem Alltag entfliehen. Es ist ja was ganz neues auf einmal im 4. Jhd v. Chr. zu sein oder auf einmal Drachen zu bekämpfen. :)

Ja, das stimmt.
Als Kind hab ich das früher bei Fantasy Filmen gemacht, mittlerweile weiß man aber, dass noch nie ein Memsch in der echten Welt auf Hobbits, Drachen oder Lord Voldemorts usw. gestoßen ist :D
Bei mir sind es halt ausschließlich Geschichten aus einem realistischen Rahmen in der Vergangenheit, wo ich mir denke: Alter, wie nice wäre es zu dieser Zeit zu leben.
Na ja, wie dem auch sei, danke für die Antwort :)

als ich red dead redemtion 2 gezockt habe hatte ich das da auch immer, war bestimmt nh geile zeit und die freie Natur war bestimmt auch viel geiler und so, man vergisst aber schnell das es auch viele Nachteile gibt, Krankheiten oder Mörder die frei rumlaufen, nicht mal duschen kann man da xD naja aber weiß auf jeden fall was du meinst, war da auch bisschen sad.


Ja, das kommt vor.
Für mich war es aber ein zusätzlicher Impuls, in meinen Büchern die Welt so zu beschreiben, wie ich sie gerne hätte - auch wenn diese Bücher in der Zukunft handeln. (Das erste startet zufällig 2022 - so wie ich es mir vor ca. 20 Jahren vorgestellt hatte...) Details und Kleinigkeiten sind mir da stets wichtig zu verwenden, damit sich wirklich jeder gut in die jeweilige Szene hineinversetzen kann.
Alles klar xD
Danke für‘s Antworten, den Punkt mit der „wilden Natur“ kann ich nur bestätigen