Keine Springform: Was soll ich stattdessen verwenden, von diesen 3 Sachen?

4 Antworten

Am besten würde es mit einer Auflaufform gehen. Wenn du den Topf hinten nimmst, schlag ihn vollständig mit Backpapier aus, so dass es oben bis zum Rand geht. Wenn der Kuchen komplett ausgekühlt und fest ist, kannst du ihn damit (hoffentlich) ohne größeren Schaden herausheben.

Beachte auch die Backzeit, ist der Durchmesser kleiner, wird der Kuchen höher und es dauert länger, bis er durch ist.

Oder du klingelst beim nachbarn und leihst dir eine Form aus - im Austausch gegen ein, zwei Stücke vom fertigen Kuchen.

Viel Erfolg!

Eine Springform ist eine spezielle Backform, die aus zwei Hauptteilen besteht:

Ein verstellbarer Ring: Dieser bildet die Seitenwand der Form und kann durch einen Spannhebel geöffnet und geschlossen werden.

Ein auswechselbarer Boden: Dieser wird in den Ring eingespannt.

Das Besondere an einer Springform ist, dass man den Ring nach dem Backen einfach öffnen und abnehmen kann, ohne den Kuchen oder Tortenboden stürzen zu müssen. Das ist besonders praktisch für empfindliche Kuchen und Tortenböden, die leicht zerbrechen könnten, wenn man sie aus einer festen Form stürzen müsste.

Deine Töpfe und Pfannen sind zu niedrig und leider auch nicht backofentauglich.

Liebe 🌞 Grüße


eddyundtabi 
Beitragsersteller
 05.06.2025, 13:29

oh schade😪 eigentlich ist es egal wie der Kuchen am Ende aussieht, ich esse den selber für den Geschmack, nicht für das Aussehen😅

odderanders  05.06.2025, 13:38
@eddyundtabi

Ja, ich habs in den Kommis gelesen, aber dann kauf dir lieber einen für 3 Euro bevor du die Griffe deiner schönen Küchentöpfe und Pfannen im Backofen schmorst. Mit Alufolie wird das auch nix.

Kauf Dir eine Springform. Die gibt es in jedem besser sortierten Supermarkt mit größerem Sortiment. Und sie wird Dich finanziell nicht umbringen.

Alle drei gezeigten Gegenstände sond meiner Ansicht nach aus dem einen oder anderen Grund nicht geeignet.

Von den drei gezeigten Dingen würde ich am ehesten noch den Edelstahltop hinten links nehmen.


eddyundtabi 
Beitragsersteller
 05.06.2025, 13:23

Ich esse den Kuchen selber; von daher, wenn es nur für die Form ist, dann ist es egal? könnte ich auch etwas aus Alufolie basteln?

Waldmensch70  05.06.2025, 13:24
@eddyundtabi
Ich esse den Kuchen selber; von daher, wenn es nur für die Form ist, dann ist es egal?

Von den drei gezeigten Dingen würde ich am ehesten noch den Edelstahltopf hinten links nehmen.

Siehe Antwort von Realisti. Ich habe sinngemäß die gleichen Bedenken.

Nichts mit Kunstoffgriffen oder -teilen, womit die Bratpfanne und das Teil vorne im Bild wegfallen).
Keine beschichtete Pfanne.

Der Topf wird es zwar überleben, aber den Kuchen bekommst du da kaum raus

Wird schwierig mit diesen Gefässen.

Du kannst jedoch feste, unbeschichtete Pappe nehmen (keinesfalls kleben oder tackern, sondern richtig fest zusammenpressen) und mit einigen Lagen Alufolie komplett umwickeln udn den Boden nicht vergessen, sonst läuft der Teig unten raus.