Katze, Hund, Maus, Pferd?
Hey liebe Community,
Zu allererst - diese Frage ist aus reiner Interesse und so komisch ihr sie auch finden mögt - bitte keine blöden Antworten!
Also... Wenn ein Baby anfängt zu reden, dann redet es ja in "Babysprache", also, es spricht Wörter nicht ganz richtig aus, aber meistens kann man ja trotzdem verstehen. Ich habe mit meiner kleinen Schwester oft in "Babysprache" geredet (Beispiel: Wie geht es dir - Wie ded es dia?). Da kamen auch manchmal die Wörter Hund, Katze, Maus und Pferd vor, klar, auch andere Tiere, aber das waren so die häufigsten.
Ich persönlich finde diese "Babysprache" echt süß, also wollte ich euch Mal fragen, was findet, was klingt in euren Ohren am besten oder eben am süßesten?
- Hund - Hunni (Babysprache)
- Katze - Kassi (Babysprache)
- Maus - Mausi (Babysprache)
- Pferd - Ferdi (Babysprache)
Liebe Grüße, Eleni.
P.S.: Vielleicht mögt ihr diese Frage unnötig finden, aber jeder hat verschiedene Interessen.
Am besten/süßesten klingt (meiner Meinung nach):
Das Ergebnis basiert auf 40 Abstimmungen
15 Antworten

Bitte sprich mit deiner Schwester normal ☹️ du machst ihr das sprechen so unnötig schwer
Ich persönlich, als Erzieherin, finde Babysprache schrecklich und kann dir deswegen leider nicht helfen :)

nichts davon ist süss. es ist einfach nur albern.
auch mit kleinen kindern sollte man richtig sprechen.
ich kenne kein einziges kinderlied in babysprache, aber sehr viele in einfacher sprache. mit kleinen kindern sollte man einfach, aber richtig sprechen. und da kleine kinder sich beim sprechen viel mühe geben, das kind nicht korrigieren, ausser, wenn es langsam grösser wird und schwer zu verstehen ist. auch dann nur nachfragen, was es gesagt hat.

Auch wenn du es als Hobby siehst - du solltest das LASSEN, es ist dumm. Kinder sollten keine falschen Begriffe lernen - egal ob ältere das vielleicht "süß" finden. Es ist okay, wenn die kleinen das nicht richtig aussprechen können, aber Babysprache sollte nicht auch noch vorgesprochen werden.
Ich bekomme Anfälle wenn ich sowas mitbekomme "Oh schau mal schöner Balla Balla" - nee, danke, könnten Menschen bitte nicht so "ballaballa" im Kopf sein?!
Das nennt sich Ball und das sollten auch kleine Kinder schon hören! Sonst lernen sie das nämlich falsch und müssen es umständlich neu lernen, wenn sie diesen Baby-Bonus irgendwann verlieren!

Ich glaube dieses "ballaballa" kommt vermutlich auch genau da her ;-) - aber müsste ich nachsehen.


Diese Ausdrücke sind mir fremd. Aus meiner Kinderzeit erinnere ich mich an andere Worte, die wegen der Aussprache schwierig waren: Pischnat für Spinat, Gucke für Tüte und Urine für Ruine. Niemand sprach in Babysprache zum Kleinkind, diese Ausdrücke waren ok und wurden durchaus in den Familienwortschatz übernommen. Noch heute benutzen wir sie und lachen darüber...

Ich habe 2 Kinder groß gezogen, (und natürlich mit entsprechend vielen weiteren Kindern tun gehabt)aber keines der von Dir genannten Bezeichnungen für die jeweiligen Tiere je gehört.
Diese Tiernamen sind nicht mit Satz „wie ded es dia?“ vergleichbar, der einfach aus dem Hörverständis und der noch undeutlichen Aussprache entsteht. Diese Wörter hier hast du selbst so dem kleinen Kind beigebracht. Kein Kleinkind käme auf die Idee, einen Hund „Hunni“ zu nennen. Gewöhnlich heißt dieser in der Kindersprache „Wauwau“, weil das einfacher zu sprechen ist und für das Kind logisch.
Wenn es der Vereinfachung dient, oder durch die unkorrekte Aussprache entsteht, finde ich Kindersprache auch drollig. Aber künstliche Verniedlichungen mittels iiiii am Ende finde ich zum entsetzlich kitschig.
Dem entstrechend gab es bei uns auch später weder einen „Kindi“, noch „Hausi“...

bei uns gabs "haussa" oder "aufgaben"
die schweizer sagen zum "ponyreiten" rössli riite, aber nur, weil eine "riitschuel" ein karrussell ist und keine reitschule.
lool Balla sagte mein Mann zu unseren Sohn, und ich sagte dann "bist du Ballaballa? Das heisst Ball" xD
Dein Text passt grad sowas von xD