Kasus bestimmen anhand der W-Fragen?
Ich habe versucht bei einigen Sätzen, die ich in Zeitungen und im Internet aufgeschnappt habe mit Hilfe der W-Fragen den Kasus zu bestimmen. Das ist mir leider nicht immer gelungen. Manchmal wusste ich nicht, wie ich die Frage stellen muss um den Kasus zu definieren. Würde mich über Eure/Ihre Hilfe freuen.
Die gemeinten Worte sind dick markiert!
1)Die einstige Biederkeit ist einem frischen Design gewichen. Kasus?
Wem ist die Biederkeit gewichen?Einem frischen Design/ Dativ?
2) Ich wusste alles über sie. Kasus?
Über wen wusste ich alles?/über sie/Akkusativ?
3) Über ihr wohnte ein Arbeitsloser. Kasus?
Welcher Kasus? Wie würde hier die Frage lauten?
4) Es gibt nichts schöneres als ein Kinderlächeln, außer die Schuhe, die das Kind genäht hat. Kasus?
Außer was? Außer die Schuhe/Nominativ?
5) Ich kann mich wegen der Kinder nicht treffen. Kasus?
Wessen kannst du dich nicht treffen?/ wegen der Kinder/ Genitiv
6) Eine fehlende Absage beraubt den anderen der Möglichkeit, sich anderweitig Hilfe zu organisieren, und lässt ihn im Regen stehen. Kasus?
Wessen beraubt man den anderen? Der Möglichkeit/ Genitiv?
7) Teilen Sie mir die Durchwahl mit unter der er erreichbar ist. Kasus?
Welcher Kasus? Wie würde hier die Frage lauten?
8) Durch Pferdewetten suchte er ihrer beider Lebensunterhalt zu sichern. Kasus?
Welcher Kasus? Wie würde hier die Frage lauten?
9) Mit fortgeschrittenem Alter nehmen die Macken zu. Kasus?
Welcher Kasus? Wie würde hier die Frage lauten?
10) Es können Auskünfte an mich erteilt werden? Kasus?
An wen können Auskünfte erteilt werden/ an mich/ Akkusativ
3 Antworten
Du bestimmst keinen "Kasus", sondern das daraus resultierende Objekt im Satz, das in einem bestimmten Kasus steht.
1) das Dativobjekt wäre: einem frischen Design
2) Präpositionales Objekt, da du die Präposition der Frage in der Antwort hast. ("Über wen?" --> "Über sie.") Oder welches Objekt willst du haben?
3) Welches Objekt willst du denn haben?
4) "Außer wen?" --> "Die Schuhe." --> Akkusativobjekt
5) Weswegen kannst du dich nicht treffen? --> Wegen der Kinder. --> Genitivobjekt
6) Zwei Objekte: Wen beraubt man? --> den anderen --> a) Akkusativobjekt
Wessen beraubt man ihn? --> der Möglichkeit --> b) Genitivobjekt
7) ein sich beziehendes Relativpronomen zu "Duchwahl", daher ein Akkusativobjekt
8) Wen oder was sichern? --> Ihren Lebensunterhalt. --> Akkusativobjekt
9) "Mit wem?" --> "Mit fortgeschrittenem Alter." --> Präpositionales Objekt
10) "An wen können Auskünfte erteilt werden?" --> "An mich." --> Präpositionales Objekt
Das, was du hier versuchst, einfach wahllos irgendwelchen Worten ihre Kasus zuzuordnen ist a) sinnlos und b) unmöglich. Du musst das gesamte Objekt erfragen, und dafür gibt es nunmal die Fragen, die man draufhaben muss. Beim Präpositionalen Objekt ist die Sache etwas schwieriger.
Deine Frage in dieser Form ist also sinnlos.
LG
1)Die einstige Biederkeit ist einemfrischen Design gewichen. Kasus?
Wem ist die Biederkeit gewichen?Einem frischen Design/ Dativ? ja
2) Ich wusste alles über sie. Kasus?
Über wen wusste ich alles?/über sie/Akkusativ? ja
3) Über ihr wohnte ein Arbeitsloser. Kasus?
Welcher Kasus? Wie würde hier die Frage lauten? wonach willst du denn fragen- ihr oder Arbeitsloser?
Ihr - "über wem?" - dativ
Arbeitsloser - "wer?" - Nominativ
4) Es gibt nichts schöneres als ein Kinderlächeln, außer die Schuhe, die das Kind genäht hat. Kasus?
Außer was? Außer die Schuhe/Nominativ? "außer wem oder was?" - Dativ
5) Ich kann mich wegen der Kinder nicht treffen. Kasus?
Wessen kannst du dich nicht treffen?/ wegen der Kinder/ Genitiv "wegen wem?" - Dativ
6) Eine fehlende Absage beraubt den anderen der Möglichkeit, sich anderweitig Hilfe zu organisieren, und lässt ihn im Regen stehen. Kasus?
Wessen beraubt man den anderen? Der Möglichkeit/ Genitiv? - ja
7) Teilen Sie mir die Durchwahl mit unter der er erreichbar ist. Kasus?
Welcher Kasus? Wie würde hier die Frage lauten?
8) Durch Pferdewetten suchte er ihrer beider Lebensunterhalt zu sichern. Kasus?
Welcher Kasus? Wie würde hier die Frage lauten?
9) Mit fortgeschrittenem Alter nehmen die Macken zu. Kasus?
Welcher Kasus? Wie würde hier die Frage lauten?
10) Es können Auskünfte an mich erteilt werden? Kasus?
An wen können Auskünfte erteilt werden/ an mich/ Akkusativ
Antworten
1
5) ist so schön dumm. Nach "wegen" folgt im Deutschen noch immer der Genitiv, unausweichlich im Schriftdeutschen. Damit ist diese Lösung falsch.
Du schreibst hinter einige Sätze einfach "Kasus". Wie soll man wissen, welches Wort gemeint ist?
Naja, zumal die Frage einfach sinnlos ist. Entweder erfragst du Objekte oder du bestimmst Satzglieder, einfach irgendeinen Kasus zuordnen ist nicht in der deutschen Sprache.
Hey, ja das habe ich leider gerade auch gemerkt ... habe vergessen anzugeben, welches Wort gemeint ist :/ Nächstes Mal mache ich es -hoffentlich-besser. Danke
Hey, vielen Dank für deine Antwort. In deinen Aug mag es sinnlos sein, ich weiß es leider nicht besser! Ich bringe mir die Grammatik selbst bei. Könntest du einen Vorschlag unterbreiten, wie ich es besser machen könnte bzw. wie ich autodidaktisch vorgehen könnte? Da wäre ich dir sehr dankbar für ... LG zurück