Kann mir jemand sagen, ob der Text so stimmt?

4 Antworten

Naja grundsätzlich richtig aber indem er die Macht der Könige beendete?

Das hat das Volk noch selbst beendet erstieg durch die französische Revolution auf das stimmt aber wirklich mehr hatte er auch nicht damit zu tun. Er setze aber die Ziele der französischen Revolution fest und schaffte das erste bürgerliche Gesetzbuch den Code Civil also es ist teilweise richtig.

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich schon seit Jahren dafür.

Hast du eine Idee, wie ich das ändern könnte?

0

Für eine Hausaufgabe kannst das einreichen.

Dieses "Revolution beendet" geht auf einen Ausspruchs Napoleons zurück, der
erklärte, "Die Revolution ist beendet".

Der Zusammenhang war, Napoleon wäre Milltär, er legte Wert auf Disziplin und Ordnung, eine Revolution enspricht diesen nicht.
Da Napoleon selbt die Machtfrage beantwortet hatte, war sein Ausspruch berechtigt.

Vollendet hat er die Revolution nicht.
Die Franzosen leben bis heute in ihrer nievollendeten Revolution, in ihrer 5.Republik.

indem er die Macht der Könige beendete.

Nein. Die Macht der Könige wurde durch die Hinrichtung Ludwigs XVI seitens des Nationalkonvents beendet. Napi war da noch ein rel, unbekannter General.

Der ganze Bericht singt zu einseitig das Loblied auf Napi.

Was genau sollte ich hinzufügen bzw. ändern?

0
@awesomejule

Nö. das recherchiere bitte selbst. Wikipedia ist da eine gute ausführliche Quelle. Hinzufügen solltest du, dass er ein machthungriger Diktator war, dass er sich zum Kaiser gekrönt hatte . also wieder zum Monarchen . dass er Krieg um Krieg geführt hatte und so weiter...

1
Als ehemaliger General und Kaiser gelang es ihm, die Französische Nation zu vereinigen und zu stärken

ehemalig würd ich weglassen.

Was möchtest Du wissen?