Kann mir jemand sagen ob der neue Zahnriemen so richtig steht?
Hallo
Ich habe einen Opel Zafira A, 1,8 liter 125ps aus 2002 16 Ventiler. Wir haben vor ein paar Tagen einen neuen Zahnriemen geholt und wollten ihn nun selber einbauen. Am Samstag kam es zur folgenden Situation: alle OT Punkte markiert etc und haben dann also die Markierungen auf den neuen Zahnriemen übernommen und dann dementsprechend eingebaut. Dann hatte der Wagen sich komisch angehört wie so ein polterndes quitsche Geräusch. Darauf hin haben wir den Wagen aus gemacht. Kompression haben wir gemessen und der liegt bei jeden Zylinder bei 12,5. Also hat er keinen schaden erlitten. Jetzt ist die Frage ob das so wie er jetzt steht richtig ist? Morgen wollen wir dann mal versuchen den zu starten...wollte nur mal ein paar Meinungen/ Ratschläge hören ob das soweit alles richtig steht.
3 Antworten
Hmmh! Am Gehäuse sehe ich keine Markierungen für die Nockenwellen. Ich habe mal kurz gegoogelt. Die gibt es bei dem Motor wohl nicht. Diese stehen (die 2 Orangen Striche?) nämlich, wenn der erste Zylinder an der Kurbelwelle, auf OT-Markierung steht, genau sich gegenüber. Bei dir stehen Sie aber senkrecht nach oben. Wundert mich, daß der Hobel dann gelaufen ist bzw. nicht die Ventile Krum geklopft hat. Oder hast du die Striche "draufgemalt" als Merker, wo Sie standen, als du den Zahnriemen demontiert hast?
Was sollte das bringen? Der Motor macht Geräusche und die Markierungen stehen woanders als vor dem Wechsel. Du solltest auf keinen Fall den Motor nochmal starten.
Wie hast du nachgesehen, ob die Ventile krumm sind?
Und dann wird´s besser? Warum sie woanders sind, kann ich dir sagen: Weil der Zahnriemen, vermutlich durch die Spanneinheit, vermute ich mal, ich kenn auch, über die Spannrolle oder Wasserpumpe, daß der Riemen gespannt wird. Bevor man alles zu macht, dreht man den Motor von Hand nochmal durch und überprüft die Position! Dann hättet Ihr das schon bemerkt... Glück gehabt! Grundsätzlich müssen ALLE Wellen zueinander auf OT Synchronisiert und FIXIERT werden. Wenn du den Zahnriemen drauf ziehst, wirst du, unweigerlich, bei der letzten Welle, Verdrehimpulse drauf bekommen. Wenn du das nicht fixierst, wird es schwierig werden... Er braucht deutlich mehr Spannung, als das, was du "erlebst", wenn du Ihn drauf ziehst. Deshalb brauchts auch die nachträgliche Spannung oder Spanneinheit, die die Spannung dann aufbaut...
Kompression, vermute ich. Krumm gedrückt, hätte er keine 12,5 Bar auf allen Zylindern mehr...
Vielleicht war die Kompression auf einigen Zylindern vorher höher?
Wir haben den vorher natürlich per Hand gedreht und da war nix auffällig
Ich kann dazu wenig sagen, weil ich nicht dabei war, als Ihr den gewechselt habt. Was mich irri, ist das Ihr die Postion Markiert? Damit habt Ihr eine 50%ige Chance, die richtige Postion zu erwischen. Warum? Weil das Übersetzungsverhältnis Nockenwelle zur Kurbelwelle 2:1 ist. Du mußt Kurbelwelle auf Markierung bringen und die Nockenwellen auf Markierung. Dann sind die Ventile an ersten Zylinder auf Zündstellung und Kolben auf Grundstellung Zündung. 180 Grad versetzt gibt es das wieder, aber eben auf Zylinder 4 (Zündreihenfolge 1-3-4-2). Das du irgendwas markierst, mag als Orientierung für die Feinabstimmung, für dich, hilfreich sein, aber die Markierungen des Herstellers sind vorangig. Und laut dem sollen diese wohl Horizontal zueinder direkt zeigend stehen und der Kolben auf OT.
Davon ab hast du noch nicht geantwortet, ob du den Riemenspanner mit gewechselt hast? Normalerweise ist dieser ein Verschleißteil und wird mit gewechselt. Wenn dessen Lager den "Geist" aufgibt, nützt dein Neuer Riemen gar nichts. Der Riemen wandert, bis ein Kolben sein Ventilchen findet...
Kann ich nicht beurteilen. Laut seiner Aussage waren überall 12,5 Bar. Wenn ich alles anzweifel, kommen wir vermutlich auch nicht weiter, oder? Ich kann nur davon ausgehen, daß er das auf allen Zylindern überprüft hat, nachdem er solche Probleme hat...
Normalerweise macht man das mit nem Blockierwerkzeug... jetzt bleibt nur Nockenwellen und Kurbelwelle auf OT drehen...Riemen verbauen und ein paar mal per Hand durchdrehen... OT Stellung erneut prüfen und ggf. nachbessern..
Ist old school aber so habe ich meine Zahnriemen auch immer gewechselt.. :)
OT Punkte Nockenwellen... die müssen sich anschauen O- -O
Kurbelwelle hat ne eigene Markierung dafür..
Hier noch eine detaillierte Anleitung..
https://zafira-forum.de/index.php?threads/zahnriemenwechsel-z18xe-und-z16xe.52385/
Problem haben wir endlich gefunden. Es war um ein Zahnrad versetzt und die komischen geräusche kamen nur weil der Unterdruck Schlauch ab war der hinter dem Motor ist😂
Ein Zahnriemen ist endlos lang, der kann nicht in einer bestimmten Position stehen.
Ob die Steuerzeiten stimmen, läßt sich anhand der Fotos nicht sagen. Ich verstehe nicht, inwiefern man die bestimmen können sollte, indem man ein Zentimetermaß anlegt.
Die roten Markierungen waren quasi für die Übertragung für den neuen Zahnriemen. Nach dem Starten waren die dann halt warum auch immer komplett wo anders. Die Ventile sind nicht krumm das hätten wir gesehen. Sind halt ziemlich überfragt ob wir das Risiko eingehen sollen und den einfach nochmal starten sollen