Hallo🙂
Ich habe in Bio gerade das Thema Enzyme. Eine Aufgabe lautet:
Bei der Polymerase-Kettenreaktion (PCR), einem geläufigen Verfahren in der Molekularbiologie, kann DNA millionenfach vervielfältigt werde. Die Vervielfältigung wird von einem Enzym geleistet, welches ursprünglich aus einem Organismus stammt, der in heißen Quellen bei ca. 75 Grad Celcius lebt.
Erklären Sie, warum für die PCR kein entsprechendes menschliches Enzym eingesetzt werden kann.
Die Antwort lautet:
Menschliche Enzyme besitzen meist ein Temperaturoptimum von 37 Grad Celcius. Bei 75 Gad Celcius würden menschliche Enzyme denaturieren und keine Wirkung mehr zeigen.
Ich verstehe die Antwort nicht wirklich weil ich die Aufgabe so verstehe, dass menschliche DNA vervielfältigt werden soll. Dazu braucht man doch aber ein Enzym, das ein Temperaturoptimum von 37 Grad Celcius hat weil sonst würde die Vervielfältigung in unserem Körper ja auch nicht funktionieren oder? Oder habe ich die Frage falsch verstanden?
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte und danke im voraus🙂