Kann mir jemand die Funktion der Enzyme als Biokatalysatoren erklären und mit anorganischen Katalysatoren vergleichen?
1 Antwort
Enzyme sind Biokatalysatoren, die chemische Reaktionen innerhalb eines Organismus beschleunigen. Die meisten Enzyme sind Proteine. Die Wirkung der Enzyme ist in der Regel sehr spezifisch. Zum einen bezieht sich diese Spezifik auf den Reaktionstyp, zum anderen auf die Substrate, deren Umsetzung sie katalysieren.
Als Katalysatoren sorgen Enzyme dafür, dass wichtige chemische Reaktionen in lebenden Zellen überhaupt ablaufen können
Gemeinsamkeiten sind: Beschleunigen die Reaktion
Erniedrigen Aktivierungsenergie
gehen nicht mit in die Reaktion ein
werden also nicht verbraucht
sind in ihrer Wirkung temperaturabhängig
Unterschiede: Chem. Katalysatoren sind meist anorganisch(Metalle, Metalloxide)
benötigen oft eine wesentlich höhere Temperatur zur Reaktion (Enzyme- Körpertemp.)
Enzyme sind sehr empfindlich gegen Änderung des pH Wertes, gegen
Schwermetallsalze
und wenn man die mit anorganischen Katalysatoren vergleicht?