Kann mir jemand neue Fantasy-Buchreihen empfehlen?
Ich habe gelesen und als gut empfunden:
J.J.R. Tolkien - Herr der Ringe
RIchard Schwartz - Askir, Lytar und Götterkriege
Peter V. Brett - Dämonenzyklus
Christopher Paolini - Eragon
Michael J. Sullivan - Riyria
Trudi Canavan - Tausend Welten, Schwarze Magier, Sonea, Zeitalter der Fünf
George R.R. Martin - Lied von Eis und Feuer
Patrick Rothfuss - Kvothe
Auch gelesen habe ich:
Robert Jordan - Rad der Zeit (eigentlich gut aber etwas langatmig)
Terry Goodkind - Das Schwert der Wahrheit (anfangs fesselnd, danach einfach öde)
Harry Potter (früher absolut geil, heute gerne auch was anderes als Zauberschule)
Cassandra Clare - Chroniken der Unterwelt (meiner Meinung nach ein Mädchenroman)
Angefangen habe ich Heitz mehrere Male, sagt mir aber gar nicht zu. Hohlbein ebensowenig.
Grundsätzlich mag ich das klassische Elfen-Zwerge-Magier-Zeugs sehr gerne, darf aber auch was anderes sein. Magie würde ich aber schon gerne sehen.
Danke für eure Antworten. Bleibt aber von den Listen fern, gebt mir lieber einen kleinen persönlichen Bezug mit ein bisschen Inhaltsangabe. :-)
Ich bin männlich und mittlerweile 34, bezieht das in eure Antworten mit ein.
3 Antworten
Ich selbst habe mal "Die dreizehnte Fee" von Julia Adrian angefangen und möchte diese auch weiter lesen.
Es geht hierbei um eine Fee( von den Menschen werden die Feen Hexen genannt), welche von ihrem Schwestern in einem Schlaf versetzt wurde. Als sie erwacht, wird sie von einen "Hexenjäger" mitgenommen, welcher will, dass sie ihre Schwestern für ihn tötet.
Eragon wurde von einem Fan vortgeführt.
Ansonsten Die Chroniken von Araulen, dass sind 12 Bände in denen es um 'Will' einen jungen geht der Interesante Abenteuer erlebt. Spielt im Mittelalter und ist ohne Drachen aber es kommen dennoch Fantasiewesen vor.
Codex Alera
Alle Einwohner Aleras können Magie wirken und die mächtigen Geister der sechs Elemente zu Hilfe rufen – nur der junge Tavi nicht. Doch als Intrigen und Bügerkrieg das Reich zerreißen und die bösartigen, nichtmenschlichen Marat die Grenzen von Alera überschreiten, ruhen alle Hoffnungen auf Tavis Schultern. Denn nur wenn der junge Mann nicht seinen Mut und seine Entschlossenheit verliert, haben seine Familie und alle, die Tavi liebt, eine Chance zu überleben …
Das Königreich Alera ist in Gefahr – von außen durch barbarische Invasoren, die seine Grenzen bedrängen, und von innen durch einen hochrangigen Verräter in den eigenen Reihen. Wie gut, dass sich seine Bewohner auf die Macht der Elementare verlassen können, die über die Elemente Wasser, Erde, Luft, Feuer, Holz und Metall herrschen. Doch wie fest ist die Verbindung zwischen Menschen und Elementaren wirklich ...?
Meine Meinung :
Jim Butcher hat mich restlos von seiner Fantasy-Reihe überzeugt. Sein Schreibstil ist kraftvoll, seine Sätze sind nie zu lang. Detaillierte Beschreibungen von Orten und Natur machen es dem Leser leicht, sich ins Geschehen hineinzuversetzen. Die Dialoge sind schlagfertig, emotional und niemals einfach oberflächlich. Ebensowenig sind die Protagonisten und Antagonisten oberflächlich. Charakterliche Tiefe zeichnet sie aus und jeder entwickelt sich auf seine eigene Art und Weise im Laufe der Geschichte weiter. Der Autor hat somit höchst authentische Charaktere geschaffen, auf die der Leser sich schnell und gut einlassen kann.
Der Handlungsverlauf ist in sich schlüssig und beschreibt einen tollen Spannungsbogen, der selbst am Ende nicht auf Null landet und somit neugierig auf den nächsten Teil der Reihe macht.