Kann mir das jemand das erklären?
Beide Nummern. Komme nicht weiter.
Danke im voraus

1 Antwort

15. Maßstab 1:50 bedeutet:"1 cm auf der Karte entsprechen 50 cm in Wirklichkeit", d. h. Längen auf der Karte muss man in diesem Fall mit 50 multiplizieren, um an die Länge in der Realität zu kommen; bei Flächen dann entsprechend mal 50*50 (Länge und Breite werden beide mit 50 multipliziert). Das Ergebnis würde man noch von cm² in m² umwandeln...
16. Auf einer Länge (AB) von 1,60 Metern geht es um 0,80 m nach oben (von 1,60m auf 2,40m), also liegt eine Steigung von 0,5 (=0,8/1,6) Meter pro "waagerechtem" Meter vor, d. h. von der 2,40m-Stange aus geht es weitere 98*0,5 m bis zum Turm nach oben.

Diese musst Du, wie geschrieben, mal 50*50, also mal 2.500 rechnen.
Kleine Erläuterung: Diese Fläche mit 66cm² kommt z. B. durch 6cm mal 11cm zustande. D. h. in Wirklichkeit wären das 6*50 mal 11*50 cm, also (6*11)*50*50.
Und da sich unter dieser relativ großen cm²-Zahl nicht jeder unbedingt was vorstellen kann, rechnet man das üblicherweise in m² um.
Nr. 15
Und was ist mit den 66cm²