Kann man was gegen gewölbten Parkettboden machen?
Mein Parkettboden im Wohnzimmer ist an einigen Stellen gewölbt, vermutlich durch zu nasses Wischen. Also man tritt an einigen Stellen und es fühlt sich an, als würde man auf einen Furzkisten treten. Kann man etwas dagegen tun, dass diese Stellen wieder glatt werden können? Und wäre das sehr kostspielig? Wir überlegen sogar, den Parkettboden bald rauszunehmen und PVC-Boden zu verlegen, aber dann kommt es darauf an, wie generell der Boden ist. Ist der Boden unter dem Parkett eventuell schon uneben, schief und mit Tiefen, dann wäre das wohl auch keine richtige Lösung. Die Wohnung wurde in den 1950er Jahren gebaut.
Hier ein Bild von meinem Boden, damit ihr euch ein Bild machen könnt, vielleicht liegt es auch an falschen Spannungen an den Rändern mit den Leisten?
Und was bedeutet "schwimmend verlegt"? Falls mir das erläutert wird, dann könnte ich diese eventuell aufkommende Gegenfrage beantworten.
1 Antwort
Bist du sicher, dass es Parkett ist? Der Optik nach ist es m.E. eher Laminat, das wäre mit Nässeschaden ein Totalschaden. Ist es widererwarten doch ein Parkett, kann man das ggf aufarbeiten (lassen) und nachkleben (lassen) - bei Parkett eine Überlegung wert.
Wenn es Laminat ist, vermute ich evtl einen Verlegefehler, der könnte auch zu dem von dir beschriebenen Problem führen. Laminat muss schwimmend verlegt werden, d.h. Der verlegte Bodenbelag muss zu jeder Wand einen Abstand, also eine Dehnungsfuge aufweisen, von 1-1,5 cm. Diese verhindert, dass sich der Boden aufwirft, wenn es bei Temperaturschwankungen zu Ausdehnungen des Bodenbelages kommt oder leichten Bewegungen im Gebäude. Die Abschlussleiste bei dir auf dem Bild ist dermaßen unterdimensioniert, dass ich bezweifle, dass sich darunter eine entsprechend adäquate Dehnungsfuge verbirgt. Dementsprechend könnte sich der Boden geworfen haben. Mit etwas Mühe und Gefriemel könnte man diese Fuge eventuell noch einarbeiten, falls dein Problem tatsächlich hier liegen sollte - das würde aber sicherlich ein Gefummel und man bräuchte anschließend eine größere Abschlussleiste, um die Fuge optisch abzudecken.
Falls ihr doch was neues verlegen wollt, empfehle ich euch mal Vinylböden anzuschauen. Ähnliche Verlegetechnik wie Laninat, nur viel einfacher und schneller. Dazu ist der Boden viel weniger empfindlich als Laminat und bietet eine deutlich angenehmere Haptik.
Vielen Dank für deine Antwort! Und sind Vinylböden weniger empfindlich gegen Nässe?