Kann man "voll" noch steigern?
Politiker sprechen ja manchmal das "vollste" Vertrauen aus. Oder man hat seine Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit erledigt.
Ist das korrektes Deutsch oder eher nicht?
7 Antworten

Die Frage ist berechtigt!
Aber, wie du selbst anführst, der Sprachgebrauch kennt nun mal standarddeutsche Formulierungen wie: "zur vollsten Zufriedenheit".
Von daher definiert der Duden "voll" auch etwas 'wachsweich', indem auch der Umstand, dass 'kaum' noch etwas hinzugefügt werden kann, als Merkmal zugelassen ist.
voll = "in einem solchen Zustand, dass nichts, niemand mehr oder kaum noch etwas, jemand hineingeht, -passt, darin, darauf Platz hat; ganz gefüllt, bedeckt, besetzt o. Ä."


Du kannst weder "voll" noch "leer" steigern.
Jedoch als Witzchen ist so etwas beliebt:
Der Bundestag ist mal voller, mal leerer,
aber immer voller Lehrer!


Streng genommen kann man "voll" nicht steigern, da es ein absolutes Adjektiv ist (so wie "tot" und jemand kann ja nicht toter sein als jemand anderer).
Im täglichen Sprachgebrauch ist es jedoch völlig akzeptabel, "voll" zu steigern, vermutlich weil man damit eben nur "fast voll" meint. Ein voller Bus zum Beispiel ist ja nicht zu 100 Prozent voll und es passt immer noch jemand rein.

Nein!
Man sagt zwar "voll" aber meint es nicht in der tatsächlichen Bedeutung.
Du sagst ja auch, dein Glas ist voll, aber ein Mikroliter passt bestimmt auch da noch rein und dann ist es eben voller als davor.

Es ist eher eine Redewendung, die aber insofern eben auch korrekt ist oder etwa in Bezug auf ein Arbeitszeugnis dann so zu formulieren ist. Das könnte man im Zweifelsfall arbeitsrechtlich einklagen.
Sprache kann nicht immer logisch oder konsistent sein, daher kann auch keine vollständige Korrektheit verlangt werden.

Voll, voller, am vollsten.
Korrektes Deutsch ist das zwar, korrektes Verhalten sieht anders aus.
In den meisten Fällen entspricht das nicht der Wahrheit.

Neee ... entweder etwas ist voll oder eben nicht?!?
"Halb voll" finde ich in dem Zusammenhag übrigens auch ziemlich daneben :)
Hm, voll ist dann deiner Meinung nach Ansichtssache?
Für manche ist der Bus voll, für andere nicht?!?