Kann man einen Ölwechsel selber machen, durch Absaugen, ohne die Ölablassschraube zu öffnen?
Kann man bei einem Dieselmotor selber einen Ölwechsel machen, indem man das Öl von oben absaugt, ohne die unten liegende Ablassschraube aufzumachen?
Ich dachte daran, dass man das Öl absaugen könnte, in einen Behälter auffangen und dieselbe Menge wieder hinzufügt mit passendem Motoröl.
7 Antworten
Kann man machen - es gibt Geräte die durch den Ölmess-Stab absaugen. So richtig professionell ist das aber nicht, weil dabei nicht alles rausgeht. Speziell irgendwelche Ablagererungen am tiefsten Punkt der Ölwanne bleiben im Motor.
Ölwechsel ohne Filterwechsel ist "Pfusch" und am falschen Ende gespart. Das ist in etwa so, als wenn Du nach dem Duschen die verschwitzten, stinkigen Klamotten wieder anziehst. Der Filter soll ja Schmutz rausziehen - und dann schickst Du das frische Öl wieder durch den alten Filter ??
Wenn Ölwechsel, dann richtig (über die Ablass-Schraube und mit neuem Filter). Alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes. Schade um das neue Öl
Ich bevorzuge zwar immer noch die klassische Art mit Ablassschraube weil ich meistens nebenbei noch das Automatikgetriebeöl tausche und allgemein das Auto von unten begutachte (Rost, Ölverlust, Querlenker usw). Aber das Absaugen ist sogar mittlerweile eine gängige Methode, kannst du also machen. Vergiss nicht den Ölfilter auch zu tauschen.
Optimal wäre durch die Öffnung des Ölmessstabs damit du garantiert auch alles absaugst
mir geht es um einen zusätzlichen Ölwechsel, da der Wagen LongLife hat, alle 2 Jahre Ölwechsel. Ist es ausreichend, den Ölfilter zu den normalen Intervallen in der Werkstatt zu wechseln?
Wenn du einen sehr guten Zugang zum Ölfilter hast würde ich diesen mitwechseln. Die Kosten mittlerweile im Internet teilweise unter 5€. Aber jede 2 Jahre ist auch ok wenn es ein Premium Produkt ist.
@Halunke535i Das Herstelleroriginalteil dürfte Premium sein, es muss ja die 2 jahre halten?
Ich wechsel den Filter immer mit jedem Ölwechsel. Da ich die km bis zum nächsten wechsel nie schaffe, mach ich das wenigstens alle 2 Jahre, mit Filter. Ansonsten kann man da leicht durcheinander kommen.
so ne ölablassschraube hat nicht nur die funktion die ölwanne zu verschliessen, die hat auch nen eingebauten magneten um den abrieb kontrollieren zu können ...
außerdem sitzt die am tiefsten punkt und man bekommt sämtliches öl aus der mühle was mit absaugen schwierig wird.
mir geht es um einen zusätzlichen Ölwechsel, da der Wagen LongLife hat, alle 2 Jahre Ölwechsel.
Na klar, mache ich immer, ist deutlich billiger als in der Werkstatt. Einfach Wanne unter die Ölschraube stellen und schnell öffnen.
...ohne die unten liegende Ablassschraube aufzumachen, schrieb ich
Laß es, der Umwelt zu Liebe. Irgendetwas geht immer daneben.
Absaugen birgt nicht die Gefahr dass was über oder daneben läuft. Deshalb Umwelt freundlicher
durch welche Öffnung kann man absaugen? Durch die Öffnung, wo das Öl eingefüllt wird oder durch die Öffnung des Ölmessstabs?