Kann man das als freie Marktwirtschaft sehen?
- Kein Kündigungsschutz
- Arbeitgeber zahlen wie viel sie wollen
- Man braucht dringend ein zweites Kob
- Wenn man nicht arbeiten gehen will, kriegst reduziertes Arbeitslosengeld
- Keine gesetzliche Krankenversicherung
- Schwaches Mieterschutz
10 Antworten

So endet das dann für gering qualifizierte Arbeitnehmer. Wer Geld hat oder Kenntnisse, die sonst kaum wer anders hat, der kann dann natürlich diese Dinge fordern. Die freie Marktwirtschaft ist eben im Grunde Liberalismus bzw. jeder ist selbst Verantwortlich und jeder kann selbst entscheiden.
Per se kann man ja jede Aussage umdrehen. Arbeitgeber zahlen so viel wie sie wollen? Arbeitnehmer arbeiten so fleißig wie sie wollen oder bei wem sie wollen oder lehnen zu niedrige Angebote ab. Jeder von beiden hat eben die Entscheidung.
Probleme dabei sind natürlich, dass wir viele Sachen nicht so frei entscheiden können und man bestimmte Entscheidungen aus der Not treffen muss in so einem System. Sorgt eben für die Schere zwischen arm und reich.
Natürlich hat das Gegenteil auch seine Probleme. Gerade wenn wir uns z.B. den Mieterschutz anschauen. Da kannst du Leute haben, die ihre Miete nicht bezahlen, das Eigentum zerstören und co. und du hast als Vermieter keine Möglichkeit die fix aus dem Haus zu kriegen und musst dich quasi gesetzlich beklauen lassen und dabei zuschauen, wie andere dir einen Schuldenberg auftürmen.

Nein, in der freien Marktwirtschaft regeln Angebot und Nachfrage den Preis. Das gilt auch für Mieten und Löhne. Eine hohe Nachfrage bei begrenztem Angebot nach Arbeitskräften führt zu Spitzenlöhnen.

Wobei man das i.d.R. nicht so weit kommen lässt und schon vorher schreit nach Fachkräftemangel um die Gehälter eher zu drücken oder eben unten zu halten. Siehe Fachkräftemangel in der IT.

ja, so etwa sieht freie Marktwirtschaft aus. Fehlt in der Liste noch das Fehlen von Zöllen und anderen Handelsbeschrânkungen. In Kombination mit Globalisierung kann man da eventuell nicht überleben da Dienstleister in Niedriglohnländern billiger sind.

Die freie Marktwirtschaft ist eigentlich 1930 gestorben. In Asien gibt es auch schon KV und Rente.
Ja ohne KV ist es eine freie Marktwirtschaft. So sieht das Europa und USA.
Nochmal es gibt keine freie Marktwirtschaft. Und das schon sehr sehr lang. Man könnte auch die Zerschlagung von Standard Oil schon als deren Ende definieren

Man braucht dringend ein zweites Job
Nicht unbedingt. Das hängt vom Bildungsstand ab.
Wenn man nicht arbeiten gehen will, kriegst reduziertes Arbeitslosengeld
Das gibt es auch in Deutschland. In den USA wird Sozialhilfe nur maximal fünf Jahre gezahlt. Danach gibt es Essensgutscheine. Das ist näher an freier Marktwirtschaft dran.