Kann ich mit meiner deutschen Krankenkassenkarte in der Schweiz im Urlaub auch zum Arzt gehen?
Früher musste man ja im Auslands-Urlaub ständig diese internationalen Krankenscheine mitschleppen. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass die abgeschafft sind.
Stimmt das, oder muss ich bei einem Urlaub in der Schweiz außer meiner deutschen Krankenkassenkarte noch was mitnehmen, damit ich mich im Bedarfsfall dort ärztlich behandeln und Medikamente auf Rezept aus 'ner Apotheke bekommen kann?
(Bitte jetzt nicht 'Geldbörse' vorschlagen. ;-))
6 Antworten
Zum Arzt kannst selbstverständlich gehen, wirst dann aber auch eine Rechnung bekommen, die Du dann anschliessend in Deutschland wieder zu Deiner Krankenkasse schickst. Es werden alllerdings nicht alle Behandlungen von der dt. Krankenkasse zurückerstattet. Wenn Du z. B. eine Tetanus spritzen lassen musst, wirst Du diese Kosten für Dich wieder einholen können. Und leider sind die Ärzte in der CH nicht sehr günstig. So gibt es für den Schweizer z.B. keine Zahnversicherung. Er zahlt diese immer aus der eigenen Tasche.
Mein Fall 1999: In Darmstadt schwer krank geworden. Kreislaufsache. Die schweizer KK wollte mich nach 10 Tagen Krankenhaus DA in die Schweiz zurückholen, sonst zahle sie nicht mehr. Der Prof. hatte sofort Reiseunfähigkeit attestiert. Ich blieb 30 Tage in der Neurologie DA. Die Schweizer Kasse zahlte. Umgekehrt dürfte dies auch der Fall sein, wir haben mir der EU bilaterale Abkommen. Wenn ich als Schweizer für die gleichen Leistungen im Ausland versichert sein will, zahle ich pro Monat 5.- CHF Mehrprämie, was ich auch mache.
Die "European Health Insurance Card (EHIC)" gilt seit 1. Januar 2006 in allen EU-Staaten sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und in der Schweiz. Sie ersetzt unter anderem den Auslandskrankenschein (E 111). Sie gilt nur für notwendige medizinische Leistungen. Der Leistungsumfang kann von Land zu Land unterschiedlich sein und ist in vielen Ländern auf ein Minimum beschränkt. Alle neuausgegeben Krankenkarten haben bereits auf der Rückseite die Eurpäische Versichertenkarte aufgedruckt. Wenn man noch keine solche hat, kann man bei seiner Krankenkasse eine Zusatzkarte beantragen (sieht genauso aus ist aber nur aus Papier)
http://www.die-gesundheitskarte.de/gesundheitskarte_aktuell/ehic/index.html

Danke, Mismid. Meine Karte ist blöderweise von 09/2005 und hat den Aufdruck noch nicht. Aber meine KK schickt mir heute neue Karten zu. Danke für Deinen Hinweis. :-)