Kann ein Fenster kaputt gehen wenn ich rettungsfolie gegen Sonneneinstrahlung draußen hänge zum Hitze Schutz?

5 Antworten

Nein, wieso sollte durch derart Folie auch eine Glasscheibe zu Bruch gehen können? Ich empfehle dir hierbei allerdings sog. Lichtschutzfolie (im Baumarkt zu kaufen) an deine Fenster anzubringen, diese Folien sind UV und Heligkeitsdämmend bishin undurchlässig und lassen sich recht einfach anbringen und sind auch wieder restlos zu entfernen.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Fenster, Hitze)

Hallo burger3354,

nein, denn es ist die Folie nicht luftdicht auf dem Rahmen aufgebracht, so dass es einen Hitzestau geben könnte der das Fenster beschädigt! Selbst wenn sie direkt auf den Rahmen getackert wäre, würde dem Fenster nichts passieren!


burger3354 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 11:57

Also selbst wenn ein Teil des Fensters bedeckt ist und der andere nicht? Oder sollte man man sowas vermeiden?

Norina1603  24.06.2025, 12:06
@burger3354

Ich glaube nicht, dass das eine Rolle spielt, effektiver ist es allerdings das gesamte Fenster abzudecken!

Jo, noch ca.4 Stunden Sonneneinstrahlung könnte es durchaus zu einem Glasbruch kommen.

Du möchtest einen Hitzeschutz, was hättest du dann von einer Teilbedeckung? Das würde nichts bringen.

Und für den Fall, dass du Mieter-/in bist, bedarf es bei einer Außenmontage die Zustimmung des Vermieters, da es sich im Außenbereich um eine bauliche Veränderung handelt.

Von außen nicht.

Von innen ja, unter bestimmten Bedingungen möglich.


burger3354 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 11:58

Also von außen risikolos möglich? Auch wenn nur ein Teil bedeckt wäre?

DietmarBakel  24.06.2025, 12:02
@burger3354

Ja.

Das verstehe jetzt wie: "ein Teil bedeckt" ?

Wenn Du ein Rollladen hast (Beispiel) und ihn zur Hälfte runterlässt, dann ist das Fenster auch nur zum Teil abgedeckt. Kein Risiko.

burger3354 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 12:03
@DietmarBakel

Ich hab gelesen wenn ein Teil der Scheibe kalt ist und der andere heiß (wegen teilweiser Bedeckung) kann auch brechen. Ich versuche aber natürlich komplett zu bedecken.

DietmarBakel  24.06.2025, 12:10
@burger3354
 ein Teil der Scheibe kalt ist und der andere heiß

Das ist in diesem Fall Quatsch. Da hat sich jemand etwas "aus"gedacht.

Da wüsste ich gerne mal die Quelle, wo Du das gelesen hast.

DietmarBakel  24.06.2025, 17:19
@burger3354

Du bist aber lustig. 🤣🤣🤣 Wer schreibt:

Peter Huber, Präsidiumsmitglied des Bundesverbands Rollladen- und Sonnenschutz (BVRS), rät von dem Trick ab...

Das ist der oberste Repräsentant der Rollladenbauer. Der wäre ja superblöd wenn er etwas anderes sagen oder auch nur denken würde.

Die verkaufen ja andere Produkte und Verfahren. Jeder Quadratmeter Folie kosten denen Marktanteil und damit Geld.

Unter diesem Gesichtspunkt musst Du dir den Artikel noch mal durchlesen.

Aber ich habe die Argumentation verstanden.

Das wichtigste an der ganzen Geschichte ist der Reflektionsgrad der Alufolie oder auch der Rettungsfolie. Der ist sehr gut.

Grundsätzlich sehe ich dieses im Artikel beschriebene Horrorszenario nicht.

(Die Folie mit Farbe einsprühen oder ähnliches wäre aber nicht gut.)

burger3354 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 23:25
@DietmarBakel

Ich habe nochmal geguckt es gibt tatsächlich das Phänomen des "Schlagschattens" der auch auftreten kann wenn ein Teil des Fensters zb durch Baum bedeckt ist aber der andere nicht. Vielleicht sollte ich doch noch paar Wochen warten da um den 21. Juni rum die Sonne ja am stärksten ist..

burger3354 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 23:34
@DietmarBakel

Oder ich befestige die folie so dass wirklich die ganze Scheibe bedeckt ist. Leider habe ich halt so ne rollende Balkontür und da sah ich ist oben ein Spalt offen und hab deshalb etwas Angst wegen Glasbruch ... Da wäre der Ärger groß. Oder wenn der alu Rahmen um die Scheibe glühend heiß ist, ob das ein Problem ist? Ich bin eher ein Mensch der immer etwas ängstlich ist und sich alles ausmalt.

HouseofDarkness  02.07.2025, 20:40
@burger3354

Nein, auch eine Außenmontage ist nicht risikolos, da die Scheibe durch eine Teilabklebung unterschiedliche Temperaturen hat. Dies kann zu Spannungen führen und die Scheibe könnte reißen/bersten.

HouseofDarkness  05.07.2025, 13:57
@burger3354

Meine Antwort bezog sich auf die Teilbedeckung. Von Aluminiumrahmen lese ich jetzt erstmalig. Hier besteht u.U. ebenfalls die Gefahr eines Glasbruches, weil sich Aluminium stark erhitzen kann. In der Regel passiert wahrscheinlich eher seltener so etwas, aber man kann es eben nicht zu 100 % ausschließen. Meine Meinung hierzu ist lediglich eine Laienmeinung.

DietmarBakel  05.07.2025, 17:27
@HouseofDarkness

Sind ja diese Woche wieder tausende Fenster geborsten. Bei dem Wetter.

Die Zeitungen und Nachrichten waren ja voll davon. :-) Das was jetzt Ironie.