Kann die Schule,mein kind zwingen ein Instrument spielen lernen ,ohne ihn zu fragen ob er das will?
Moin, ich brauche euer Rat. Die Grundschule meines kindes will ( ohne uns und das kind zu fragen) das er ,(seine klasse und noch eine klasse), Flöte spielen lernen soll, obwohl ihm das nicht gefählt ,dazu wir müssen eine Flöte und das Buch kaufen. Über Musik haben wir schon früher mit dem kind gesprochen, er will anderes Instr.spielen lernen aber keine Flöte. Als er das sagte, das er das nicht will, sondern ein anderes Instrument oder für 45 min in andere klasse versetzt werden, dann wurde ihm gesagt das er kann eine andere schule aufsuchen. Daher ist die Frage ; Kann die Schule zwingen das zu machen ? Danke für die hilfe.
13 Stimmen
11 Antworten
Meine Tochter muss nun sogar (entgegen der Absprache) noch ein drittes Jahr Flöte lernen, weil die Lehrerin das so schön und wichtig findet. Dabei waren wir so froh, die 2 Jahre geschafft zu haben...
dann wusstet ihr aber von anfang an, dass euer kind flöte spielen wird, d.h. ihr wurdet in schriftlicher oder mündlicher form darauf hingewiesen. fraglich ist allerdings, ob die lehrerin eigenmächtig noch ein jahr drauflegen kann, wenn es nur für zwei jahre abgemacht war. da bin ich mir nicht sicher.
Das ist das auch das Problem,das die schule fragt selbst d`Elternrat nicht, die geben kindern zettel für eltern wo drauf steht das sie das wollen und das was. Obwohl in der schule gibt es eine Musikschule. Ungerechtigkeit
Ich kann nur sagen das ich selbst auch gezwungen wurde diese verdamm*e blockflöte zu spielen und es hat KEINEN SINN gemacht. Mir hats damals nicht gefallen, später auch nicht und heute sowieso nicht! Meld dein Kind doch einfach für ein anderes Instrument an und lass ihn für die 45 min in ner anderen Klasse sein! Er wirds dir später mal danken! ;-)
In der Schule muss man eben auch Sachen machen die einem keinen Spaß machen! Wo kämen wir denn hin, wenn da jeder die Klasse wechseln würde - für nur eine Schulstunde...
Wir haben das übrigens auch gemacht, eine Freundin und ich hatten zu der Zeit ohnehin Flötenunterricht und haben den andern immer vorgespielt, damit sie sich das schon mal anhören konnten und Blockflöte ist ein super Instrument zum Einstieg in die Musik, egal ob's einem gefällt oder nicht. Man lernt dabei Notenlesen und es ist verdammt einfach. So lernt das Kind auch gleich, dass man sich manchmal eben zu fügen hat. Aber ihr scheint das ja auch noch lernen zu müssen (mag sein, dass das hochnäsig klingt, aber ich habe es schon früh gelernt, was übrigens mit dem Klavier angefangen hat, wogegen ich mich ziemlich gewährt habe, was ich heute bereue!)
Deutsch 6, setzen...gewehrt kommt von wahrhaft und wird nicht mit ä geschrieben...hättest du mal lieber nicht Blockflöte sondern deutsch gelernt
...Blockflöte ist ein super Instrument zum Einstieg in die Musik,...
Ich bin selbst Musiker und habe lange in orkester gespielt und da weist jeder das nur Klavier das beste Einstieg instrument ist .
Na dann tut es mir ziemlich leid, dass gerade DU das mit der Schule nicht nachvollziehen kannst und vor allem Orchester falsch schreibst!!!
Und Du scheinst auch noch nichts von langsamen Herantasten an die Musik gehört zu haben. Beim Klavier passiert es auch gerne, dass Noten einfach nur mit dem Finger oder den Tasten verbunden werden, aber nicht übertragen werden können. (Kann ich auch aus Erfahrung sagen) Wenn man nun jedoch zwei Instrumente verbindet - was ich euch auch einfach empfehlen würde, damit dem Kind nicht sofort der Spaß an der Musik vergeht - wird das einfacher gestaltet. Aber man kann es auch so machen, dass man eben um erst mal diese Verbindung herzustellen, Blockflöte lernt und dann zum Klavier übergeht.
Außerdem würde ich nicht alles bahre Münze nehmen, was ein "Musiker" sagt. Ich kenne so viele Musiker, von denen ein Teil wirklich Schrott erzählt. Und "lange" in einem Orchester gespielt, hat auch meine ehemalige Physiklehrerin: im Schulorchester!
Meines Wissens nach nicht.
Sofern die eltern weder in schriftlicher noch in mündlicher form darauf hingewiesen wurden, dass die kinder dieses instrument lernen sollen, darf die schule die kinder nicht dazu zwingen. selbst in einer katholischen schule dürfen andersgläubige kinder nicht gezwungen werden, an diesem unterricht teilzunehmen.
...Sofern die eltern weder in schriftlicher noch in mündlicher form darauf hingewiesen wurden...
Das ist das auch das Problem,das die schule fragt selbst d`Elternrat nicht, die geben kindern zettel für eltern wo drauf steht das sie das wollen und das was. Obwohl in der schule gibt es eine Musikschule. Ungerechtigkeit
könnt ihr denn da über die pflegschaft nichts dran ändern? ich find´s ziemlich unverschämt.
das darf die lehrerin aber nicht. es kann unmöglich gegenstand des musikunterrichts sein, drei jahre flöte zu spielen....