Kaninchengeburt was passiert mit dem Unk. rammler , vergesellschaftung?
Hallo,
bitte nicht verurteilen ich wusste es nicht besser!
wir haben zwergkaninchen und das Männchen war nicht kastriert. Die Zoohandlung meinte das wäre aber nicht nötig weil sie es wäre. (Nachdem ich aber gemerkt habe wie viel so ne kastra kosten würde, ist mir zu spät aufgefallen das es nicht möglich wäre)
sie hatte heute ihre Geburt, ich war auch dabei und das hat sie für ihren jungen Alter sehr gut gemacht und kümmert sich gerade um sich. Wir haben drei aus ihrem Wurf. Ich sehe morgen nach ob sie gesäugt worden sind.
Da der Rammler unkastiert ist, habe ich ihn entfernt und er bekommt ab Montag eine Kastra. Und wird in 6-Quaratäne sein.
Ich möchte die Babys behalten Platz ist auch kein Problem falls kurzfristig was sein sollte würde ich erst ab 14-16 Wochen abgeben/vermitteln (mit schutzvertrag)
wie läuft die Vergesellschaftung dann ab? Auf neutralem Boden nur die Mutter mit dem Vater, oder sind da die Kinder auch dabei? Die wären ja mit 6 Wochen noch zu jung um dabei zu sein.
Sollte ich nach der VG von den Eltern ihn einfach mit ins Innengehe lassen oder wie mache ich das dann?
bitte um Hilfe und schnelle Antwort!
ps: die essen beide nur Frischfutter als hauptnahrung haben 24/7 Heu und Wasser im Napf zur Verfügung und frische sowie getrocknete Kräuter. Und ab und an erbsenflocken.
4 Antworten
Auf gar keinen Fall die kleinen mit dem Vater vergesellschaften! Mit 6 Wochen ist die Haut noch sehr dünn und die Babys können leicht verletzt werden.
Aller frühestens mit 4 bis 5 Monaten vergesellschaften, denn da können die Kleinen sich auch wehren.
Wenn du den Rammler jetzt immer wieder dazu setzt und sie sonst Sichtkontakt haben, leiden deine Tiere extrem.
Jedes Mal wenn Tiere die sonst nicht zusammen leben zusammen gesetzt werden, muss eine Rangordnung geklärt werden, was jedes Mal enormer Stress ist.
Stress ist gerade bei jungen Kaninchenmüttern sehr schlecht, denn in sehr vielen Fällen verstößt sie die Babys dann einfach (oder frisst sie sogar auf) und die Lebenserwartung von Waisenkaninchen ist nicht gerade hoch und der Aufwand enorm. Alle 3 Stunden die Milch geben, was auch mal pro Kaninchen eine halbe Stunde dauern kann und das auch in der Nacht.
Auch Sichtkontakt ist ein starker Stressfaktor, da die Kaninchen ihre Rangordnung klären wollen, aber nicht können. Das Verursacht auch enormen Stress.
Bitte warte mit der Vergesellschaftung noch min. 4 Monate. Wenn du willst, dass dein Rammler nicht so alleine ist dann kannst du sobald die Babys 12 Wochen alt sind die beiden vergesellschaften sind und dann eben einmal die Eltern zusammen und einmal die Babys als 3er Team halten.
Und gehe mit den Babys sobald sie 10 Wochen alt sind zum Tierarzt und lass ihn nachschauen was für ein Geschlecht deine 3 haben und mach für die Rammler direkt einen Termin zu Kastration aus. Sonst hast du einen Haufen an Inzuchtwürfen. Wenn die Rammler vor der 12. Woche kastriert werden können sie direkt wieder zu den Weibchen.
Viel Glück dir! (Auch von meinen 14 Kaninchen)☺️
Sehr gerne☺️Ich freue mich, dass du meine Ratschläge annimmst! Wenn du sonst noch Fragen hast (auch Zwecks Vergesellschaftung) melde dich einfach!
Ja, kastrieren lassen, 6 Wochen Kastrationsquarantäne, und alle männlichen Babies unbedingt mit 10-12 Wochen frühkastrieren lassen.
Ich würde nach den 6 Wochen erst einmal ausprobieren, wie sich die Mutter verhält, wenn du alle Türen öffnest und den Kindesvater beim Freilauf (also halbwegs neutraler Boden) einfach wieder zur Gruppe stoßen und auch - wenn er sich traut - ins Gehege rein- und rauslaufen lässt.
Andere Experten werden dir davon abraten, weil die Mutter aggressiv auf den Rammler losgehen könnte.
Für die 6 Wochen alten Babies ist die Gefahr bei dem Experiment sehr gering, dass das Männchen sie angreifen würde. Die Kleinen ordnen sich sofort unter, und Kaninchen sind grundsätzlich sehr soziale Tiere. Falls doch ein Angriff erfolgt, würde sofort die Mutter sie verteidigen und du kannst schnell eingreifen, den Babies würde also (mit großer Wahrscheinlichkeit) nichts passieren.
Dass die Mutter dem Rammler gegenüber friedlich bleibt, da ist die Wahrscheinlichkeit leider gering, aber ich denke, einen Versuch wäre es trotzdem wert. Entweder die Mutter verteidigt ihr Revier (und ihre Babies) richtig heftig und aggressiv und blutig gegen den Eindringling, dann musst du wieder trennen und mit der Vergesellschaftung warten, bis die Jungen 16 Wochen alt sind.
Oder die Mutter weiß, dass ihr alter Kumpel eigentlich ihr bester Freund war und nimmt ihn (nach obligatorischen Rangordnungsstreitereien) gern wieder in die Gruppe auf, das würde dem armen Vater weitere 10 Wochen Einzelhaft ersparen.
Bis zur Zusammenführung würde ich völlig trennen, ohne Sichtkontakt, ohne Hörkontakt und ohne Geruchskontakt, am allerbesten auch kein Geruch an deiner Kleidung, wenn du vom einen zum anderen gehst. Sonst sind alle gestresst, wenn sie kommunizieren, aber nicht zueinanderkommen, das macht oft aggressiv.
Danke das ist sehr hilfreich! Ich werde es versuchen und mal gucken wie es abläuft.
Ich würde dir raten sie ab der 12. Woche zu verkaufen, zwecks Frühkastra. Ansonsten selber machen lassen.
Ich hab meinen mit 13 Wochen bekommen und jetzt müsste er eigentlich 6 Wochen getrennt bleiben, aber sein kleines Mädchen ist noch nicht geschlechtsreif, deshalb können sie noch ein paar Tage zusammen leben, bis sie alt genug ist, dann müssen sie noch 2 Wochen getrennt sein, ist für alle Beteiligten nicht schön.
Und bitte nicht mehr bei der Zoohandlung beraten lassen oder gar dort kaufen, die haben teilweise keine Ahnung.
Bei der Vg kann ich dir leider nicht helfen.
Bis der Käufer (wenn man einen findet) dann einen Tierarzttermin gemacht hat, ist das Zeitfenster für eine Frühkastration abgelaufen (10-12 Wochen), deshalb bitte eigenes Geld in die Hand nehmen und selbst rechtzeitig frühkastrieren lassen, das ist dann echte verantwortungsvolle Tierliebe.
Leider , war mir das zu spät klar. Falls Männchen dabei sind werden sie Frühkastriert.Danke :)
Hatte ein ähnliches Problem..
also wir haben das so gemacht das wir jeden Tag einmal den Rammler dazu getan haben, ihn bei den kleinen mal schnuppern lassen usw
sobald er gwrammelt hat, haben wir ihn wieder zurück getan
dann haben wir sein Gehege so gebaut das er immer Sicht und Riechkontakt zu den anderen hatte
Dann braucht man keine Vergesellschaftung mehr
Sorry, aber das ist totaler Schwachsinn! Für die Tiere ist das reine Quälerei, da sich so Aggressionen anstauen
Warum denn Aggressionen? Sobald ich ihn zu den anderen lasse springt er Haken und kuschelt mit jedem der da ist ?
Dann hast du ziemlich viel Glück mit deinen. Die meisten kämpfen dann trotzdem.
Das Haken springen kann auch daran liegen, dass es mehr Platz bei den Anderen gibt.
Die Aggressionen sind oft auch dann wenn sie sich sehen/riechen können, aber keinen Kontakt zueinander haben können.
Aber wenn die Kaninchen gut sozialisiert sind und man sehr gut aufpasst kann man ja auch ein paar Dinge ausprobieren.
Bei dir klappt es so scheinbar, aber wenn man sich nicht gut auskennt und/oder die Kaninchen nicht gut sozialisiert sind, dann kann es eben sehr schnell böse enden.
Ja wir haben generell eine sehr harmonische Gruppe, bin gar nicht auf die Idee gekommen das es bei anderen vielleicht anders aussieht.
Hätte das wohl besser dazuschreiben sollen 😅
Vielen Dank, dass ist sehr hilfreich!
ich muss sagen die hatten am Anfang sichtkontakr und ich habe schon gemerkt das der rammler sehr unruhig geworden ist. Momentan haben die das nicht mehr.
ich werde es aufjedenfall so machen! Und auch mit meinem Tierarzt mal reden über alles. Vielen Dank für die Hilfe im Voraus! :)